Als Niederlahnstein eigenes Geld druckte

Erstes Notgeld wegen Münzknappheit im Ersten Weltkrieg

25.04.2017 - 11:40

Lahnstein. Mitte des Ersten Weltkriegs begann im Deutschen Reich eine Münzknappheit, weil viele Bürger das Kleingeld aus einer Kupfer-Nickellegierung bzw. in den höheren Werten aus Silber sammelten, um nach Kriegsende damit einen Gewinn zu machen. Seit 1916 wurde das Münzgeld daher aus weniger kostbarem Metall wie Zink, Aluminium und Eisen herausgegeben.

Viele Städte und Gemeinden traten dem Mangel an Münzgeld durch den Abdruck von Notgeld entgegen.

Niederlahnstein machte im Landkreis St. Goarshausen den Anfang mit einem „25 Pfennig-Gutschein“ und einem „50 Pfennig-Gutschein“. Die Motive bewiesen rheinischen Humor.


Der 25 Pfennig Schein


Auf dem 25 Pfennig-Schein reichen sich ein Soldat und ein Fabrikarbeiter die Hand. Die Rückseite mit Stacheldrahtumrahmung zeigt links einen Hüter des Gesetzes zu Pferd. Er hat ein Gewehr in der Hand und scheint aufzupassen, dass nicht gehamstert wird. Über seinem Kopf stehen in kleinster Schrift die Worte: „Richtig verteilen machet viel Sorgen“. Sein Pferd schnüffelt in einem Tintenfass herum, anscheinend auf der Suche nach neuen Verordnungen. Rechts ist ein wohlgenährter Hamster abgebildet. Mit gefülltem Rucksack schwer beladen, steigt er mühsam Treppenstufen hinauf. Über ihm ist zu lesen: „Hätt ich die Beute nur erst geborgen.“


Der 50 Pfennig-Schein


Der 50 Pfennig-Schein trägt das Bild der Johanniskirche zwischen den Darstellungen eines Schinkens bzw. dreier Rüben. Den Hintergrund bilden in Kreisform das Stadtwappen mit Umschrift „Stadt Niederlahnstein 1917“. Über dem Schinkenbild weicht die Umschrift ab. Sie lautet „Zarte Sehnsucht süßes Hoffen“ und über dem Rübenbild „So leben wir, so leben wir 1917“. Dies ist eine Anspielung auf den sogenannten Rübenwinter, in dem die Bevölkerung wegen Kartoffelnot aufgerufen war, Weißkohl und Kohlrabi anzubauen. Als Ausgabedatum ist auf beiden Scheinen der 1. Mai 1917 aufgedruckt. Wirklich ausgegeben wurde zunächst nur der 50-Pfennig-Schein, der in einer Auflage von 100.000 Stück bei einer Firma in Düren gedruckt worden war. Im Lahnsteiner Tageblatt vom 9. Juli 1917 verkündigt der Magistrat die Herausgabe „zur Behebung des Kleingeldmangels“ und verspricht, dass der Gutschein gegen Vorzeigung bei der Stadtkasse zum Nennwert jederzeit eingelöst werden kann.

Die Darstellungen und Inschriften missfielen dem zuständigen Landrat in St. Goarshausen, da sie ihm „mit dem Ernste der Zeit wenig vereinbar erscheinen“. Er ließ dem Regierungspräsidenten in Wiesbaden ein Muster zukommen, der seine Beschwerde an den Magistrat in Niederlahnstein leitete. Bürgermeister Theodor Rody sah dies anders und beschwichtigte: „Der Magistrat hat nicht geglaubt, dass ein guter Humor Gegenstand des Ärgernisses sein könne… Ein leichter Spott über eigene Schwierigkeiten, ist eine der tiefsten Menscheneigentümlichkeiten. Diese Art des Humors ist urdeutsch und besonders echt rheinisch…“. Der Regierungspräsident vermochte sich zwar den Ausführungen Rodys nicht anzuschließen, bat aber, dafür Sorge zu tragen, dass die humorvollen Zeilen bei einer etwaigen Neuauflage fortfallen.


25 Pfennig Schein wurde im Oktober 1918 in Umlauf gebracht


Auf Rody müssen die Bedenken wenig Eindruck gemacht haben, denn Anfang Oktober 1918 gab der Magistrat den oben beschriebenen 25- Pfennig-Schein in Umlauf, also einen Monat vor Kriegsende. Rasch weckten die Notgeldscheine das Sammlerinteresse. Händler kauften die Scheine in großen Mengen zum Nennwert und verkauften sie mit Gewinn. Ein Runderlass des Ministers für Handel und Verkehr in Berlin vom 22. November 1917 besagte aber, dass es nicht im öffentlichen Interesse liege, das wegen Mangel an kleinem Zahlungsmittel ausgebene Notgeld dem Zahlungsverkehr zu Gunsten von Sammelzwecken zu entziehen. „Um den Wucher mit den Scheinen nicht zu unterstützen“, zog der Magistrat daraufhin die Scheine wieder aus dem Zahlungsverkehr. Erst nach der Außerkurssetzung der Scheine verkaufte die Stadt den kleinen Restbestand zum Besten der Kriegsfürsorge für 2 Mark pro Stück und damit noch unter dem damaligen Katalogwert. Daher sind von diesen Notgeldscheinen heute noch große Stückzahlen bei Sammlern anzutreffen.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Lahnstein

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Eine Umleitung wird eingerichtet

Straßenschäden bei Neuwied: L 259 wird voll gesperrt

Neuwied. Im Zeitraum vom 02.04. bis voraussichtlich 19.04.2024 werden Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerk der L 259 über die B 42 zwischen Neuwied-Block und Heimbach-Weis durchgeführt. Die Fahrbahnbefestigung im Bereich des Überführungsbauwerks weist erhebliche Schäden in Form von Rissen und Belagsausbrüchen auf. mehr...

Die Betrüger wollten vermeintlich defekte Dachrinnen zu überhöhten Preisen reparieren

Bad Hönningen: Polizei unterbindet illegale Arbeiten

Bad Hönningen. Am gestrigen Nachmittag führten Beamte der Polizei Linz eine Kontrolle an einem Mercedes Vito durch. Dabei stellten sie fest, dass die beiden Insassen im Raum Bad Hönningen Hausbesitzern Reparaturarbeiten an Dachrinnen angeboten hatten, ohne über die erforderliche Reisegewerbekarte zu verfügen. Es kam zu keinem Vertragsabschluss an diesem Tag. mehr...

Regional+
 

- Anzeige -

Ei Ei Ei – Die BLICKaktuell Osterüberraschung

Vom 18. März bis 1. April verstecken sich tolle Gewinnspiele und attraktive Aktionen von Unternehmen aus der Region in unserem Osternest. Seid gespannt, was sich hinter dem nächsten Osterei versteckt. Abonniert auch unsere Kanäle auf Facebook und Instagram, um nichts zu verpassen. mehr...

Alter Vorstand ist neuer Vorstand

Sinzig. In Sinzig fand Ende März die turnusmäßige Jahreshauptversammlung der Theatergruppe im Gasthaus „Zur Post“ statt. Der erste Vorsitzende, Wolfgang Staus, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und ließ das vergangene Theaterjahr Revue passieren. Auch die Chronistin Christine Alfter und der Kassierer Dirk Hansen trugen zum Rückblick bei, indem sie über vergangene Ereignisse und den Kassenstand berichteten. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neulich im Kiosk

von Gregor Schürer

Gabriele Friedrich:
Ein echt blöder Artikel. ...
Thola2:
Sehr geehrter Herr Schürer, willkommen im Leben, willkommen in 2024! Und jetzt???? Was will mir der "Dichter" damit sagen?? Das Geschilderte ist ganz normal in Deutschland. Wollen Sie uns Belehren? Und: 8 Uhr "früh"?? Das können nur Studenten oder Arbeitslose behaupten. Ich "maloche" schon um...
K. Schmidt:
Danke für das Stichwort Weihnachtsmarkt. Zu diesen wurde, z.B. von der DUH, aber auch einigen Politikern, aufgefordert die Beleuchtung wegzulassen oder zu minimieren. Und am letzten Samstag wurde groß dazu aufgerufen, für eine Stunde soviele Lichter wie möglich abzuschalten, als Zeichen für Klimaschutz...
Julia Frericks:
Die Ramadan-Beleuchtungen in Köln und Frankfurt sind wegweisende Initiativen. Die Lichter sorgen für eine festliche Stimmung, egal welcher Religion ich angehöre. Eine Stimmung, die auch bei vielen Nicht-Christen aufkommt, wenn sie z.B. einen Weihnachtsmarkt besuchen. In Köln ging die Initiative für...
K. Schmidt:
Soviel Geld, wie der Steuerzahler für die kath. Kirchen Jahr für Jahr in die Hand nehmen darf (ich meine nicht den Kirchensteuerzahler, sondern wirklich jeden!), soviel Beleuchtung kann man für die anderen Glaubensrichtungen doch gar nicht aufstellen, sonst schaffen wir die Dunkelheit ja komplett a...

Kreishaushalte in der Krise

K. Schmidt:
Die meisten der Landrätinnen und Landräte gehören doch einer Partei an, die Fraktionen der Kreistage auch. Ein Apell des Landkreistages an die Landesregierung ist nett, aber doch nicht mehr als ein unnötiger Umweg. Die Parteien, die sich auf der Landkreisebene finden, sind am Ende die gleichen, die...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service