Ein Traditionsgeschäft in Wormersdorf schließt nach über einem halben Jahrhundert

WormersdorferKolonialwarenladen schließt

Wormersdorfer
Kolonialwarenladen schließt

Elisabeth und Peter Hantrup führten Geschäfte,die Wormersdorf prägten. Nun schließt der Kolonial-warenladen nach über 55 Jahren seine Pforten. Foto: -EICH-

Wormersdorf. Lang, lang ist es her, dass 1959 die Schwiegermutter der jetzigen Inhaberin, Katharina Hantrup den Kolonialwarenladen im Unterdorf von Wormersdorf eröffnete. Damals war das Warenangebot ländlich gehalten. Wichtig in dieser Zeit, ohne Großmärkte und Internet, waren natürlich Waren des täglichen Bedarfs. Dazu gehörten Haushaltswaren aller Art, Glas und Porzellan. Auch Eisenwaren, Schrauben und Handwerkszeug wurden in dieser Zeit angeboten. Vor allem in der Einmachzeit waren Einweckgläser und alles, was dazu gehört der Renner.

1964 heiratete der Sohn von Katharina Hantrup, Peter, seine Frau Elisabeth, die dann mit im elterlichen Haus einzog. Bereits von Anfang an half Elisabeth Hantrup im Haushalt und im Geschäft mit. 1970 wurde das Geschäft räumlich vergrößert durch einen Anbau. Am 1. Januar 1975 übergab die Schwiegermutter das Geschäft an ihre Schwiegertochter Elisabeth. Der Ehemann hatte eine Schmiede mit Bauschlosserei und war Wagen- und Hufschmied in der vierten Generation direkt am Haus, in dem sich auch das Geschäft befand.

Elisabeth hatte in den Jahren alles von der Schwiegermutter gelernt, Messen besucht und ist in das Geschäft hinein gewachsen. Das Sortiment wurde erweitert und Schulbedarf mit Schreibwaren wurden mit ins Angebot aufgenommen. Auch Saisonartikel, wie Schlitten oder Gartengeräte, Weihnachts- oder Osterartikel. Zum Jahreswechsel gab es Silvesterartikel und Feuerwerk. Lebensmittel wurden nie verkauft. Zu dieser Zeit wurde auch noch angeschrieben und die Kunden konnten am Ende des Monats bezahlen, wenn wieder die Haushaltkasse stimmte.

Wichtig für die kleinen und großen Kunden war der kleine Klön, der Austausch. „Im Laden war man auch manchmal Seelsorger, wo die Kunden ein manches Mal ihr Herz ausschütteten. Kinder haben mir bunte Bilder gemalt und Genesungswünsche geschickt und sind traurig, dass ich mit dem Laden aufhöre. Das ist einfach rührend“, berichtet Elisabeth Hantrup mit einer kleinen Träne im Auge.

Selbst Heiligabend hörte ihr Kundenservice nicht auf. Um neun Uhr abends klingelte noch ein Kunde, dessen Lichterkette kaputt war. Elisabeth half, und wünschte ein frohes Weihnachtsfest. Elisabeth nahm auch nach Karneval Bestellungen für Karnevalsbilder aus Wormersdorf für ein Fotogeschäft aus Rheinbach an.

Sie öffnete schon um 7.45 Uhr, damit die Kinder ihren Schulbedarf vor der Schule, die sich direkt neben dem Geschäft befand, besorgen konnten. Es gab immer eine Mittagspause von 13 bis 14.30 Uhr, aber auch dann kam es vor, dass Kunden, die etwas vergessen hatten, klingelten. Elisabeth war immer hilfsbereit und wenn etwas nicht vorrätig war, wurde es ganz kurzfristig besorgt.

Täglich räumte sie alle Ständer morgens raus und abends wieder rein. Und das waren viele. Zeitweise waren Aushilfskräfte beschäftigt, doch meistens war die alleine. Das waren neun Stunden jeden Tag, sechs Tage die Woche. Die Küche befand sich unmittelbar am Laden, damit sie auch mal schnell zwischendurch Hausarbeit erledigen konnte. Urlaub gab es erst später. Dann ging es in die Berge für zwei Wochen, wo sie sich mit ihrem Mann Peter entspannen konnte. „Das war unsere zweite Heimat“, schwärmt Elisabeth.

„Der Laden war meine Herzensangelegenheit und es steckt ganz viel Herzblut darin. Ich hatte immer ein offenes Ohr für die Ratsuchenden“, fügt sie hinzu.

Ihre Kinder haben immer im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitgeholfen. Das Ehepaar Hantrup hat drei Söhne und eine Tochter. Auch wenn die Mama krank wurde, war der Laden trotzdem auf. Einmal hatte Elisabeth sich den Fuß gebrochen, und das vor Weihnachten. Und alle halfen mit, obwohl die Kinder nicht mehr im Haus wohnten. Auch die Schmiede, gegründet 1835, wurde nach 68 Jahren, in denen Peter Hantrup selbst am Schmiedefeuer stand, und nach seinem sechzigsten Meisterjubiläum, 2013 aus Altersgründen aufgegeben.

Elisabeth, die 1940 geboren wurde, hat ihren Laden über zweiundvierzig Jahre selbst geführt. Elisabeth Hantrup schließt ihr Geschäft aus gesundheitlichen Gründen und wenn sie könnte, würde sie auch weiter machen. Dass jetzt Schluss ist, sieht sie mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Elisabeth will die Freizeit genießen und auch mit ihrem Mann reisen. Und das am liebsten in die geliebten Berge.