Politik | 23.05.2014

Piratenpartei Deutschland veranstaltete einen Thementag

Vordenker beim bedingungslosen Grundeinkommen

Daniel Häni (re.) im Interview mit Dr. Gernot Reipen (li.). Patrick Walter, Public Domain

Region. Ein Thementag zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) fand am letzten Sonntag in der Landesgeschäftsstelle der rheinland-pfälzischen Piratenpartei statt. Die Frage, wie solch ein Konzept verwirklicht werden kann, stand dabei im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen. „Diese erfolgreiche Veranstaltung ist der Beweis dafür, dass sich die Piratenpartei auch als politische Plattform für Ideen, Visionen und Utopien versteht. Sie agiert damit als Vorreiter und Vordenker und unterscheidet sich hierbei im wesentlichen von anderen Parteien“, so Dr. Gernot Reipen, Mitorganisator und Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Bedingungsloses Grundeinkommen in der Piratenpartei. Referenten waren unter anderem Verena Nedden (Fachanwältin für Steuerrecht), Dirk Schumacher von der Kölner Initiative Grundeinkommen e.V. und Daniel Häni, Initiator der erfolgreichen Volksinitiative „Für ein Bedingungsloses Grundeinkommen“ aus der Schweiz. Unter den rund 50 Teilnehmern waren auch Caro Mahn-Gauseweg, stellvertretende Vorsitzende der Piratenpartei, sowie Ralph Boes anwesend.

Tradition der Selbstbestimmung

Boes gilt als bekannter Befürworter eines BGE und will das menschenunwürdige Sanktionssystem in Hartz IV über eine Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe stoppen. Im Laufe des Tages erklärte Daniel Häni warum die Tradition der Selbstbestimmung in der Schweiz dazu führte, dass seine Initiative so viel Aufmerksamkeit und Zustimmung fand. Neben einem Konzept für ein gemeinschaftliches Konsumsteuersystem in Deutschland zur Finanzierung des Grundeinkommens wurde des weiteren ein Beispiel aus Namibia gezeigt, wo ein Grundeinkommen die Entwicklung eines Dorfes positiv unterstützt hat. Dirk Schumacher stellte sein Konzept der BGE-Kreise vor: Dort werden Erfahrungen gesammelt, wie sich Menschen bereits heute durch das freie Verhandeln von Währungseinheiten gegenseitig ein Grundeinkommen innerhalb eines Tauschringes ermöglichen. „Partei- und organisationsübergreifend Lösungsansätze und Konzepte vorstellen, gemeinsam ausarbeiten und diskutieren“, darin sieht Reipen eine Hauptaufgabe der Piratenpartei. Mit der Veranstaltung am letzten Sonntag konnte die Tragfähigkeit dieser Zielsetzung erfolgreich unter Beweis gestellt werden.

Pressemitteilung der

Piratenpartei Deutschland

Daniel Häni (re.) im Interview mit Dr. Gernot Reipen (li.). Foto: Patrick Walter, Public Domain

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Unbekannte nutzte die Hilfsbereitschaft der Seniorin aus

17.10.: Trickdiebstahl - Seniorin in Vallendar bestohlen

Vallendar. Am 17. Oktober 2025, gegen 13:20 Uhr, wurde eine 85-jährige Frau in der Nähe des LIDL-Marktes in Vallendar von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Mann bat die Seniorin, eine Zwei-Euro-Münze zu wechseln.

Weiterlesen

Trailer-Dreh zum neuen Musical „Percy Jackson – Diebe im Olymp“

Gedreht wurde an eindrucksvollen Orten in der Pellenz

VG Pellenz. Die „Charakteure“ der Pellenz Musical School, die Gruppe der Akteure ab 16 Jahren, haben sich für ihr neues Musical „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen: einen professionellen Trailer, der Lust auf mehr macht! Gedreht wurde an eindrucksvollen Orten in der Pellenz – unter anderem am idyllischen Laacher See, in der Museumslay in Mendig und auf dem Hof Jakobstal im Pöntertal.

Weiterlesen

Die Show „One Vision“ glänzte mit tollen Effekten, Live-Musik und Emotionalität

Klangwelle knackt wieder die 19.000-Besucher-Marke

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler