Allgemeine Berichte | 24.10.2025

Sortenvielfalt erleben: Apfelfest der ‚Schäl Seit‘ in Koblenz

Immendorf feiert die Streuobstsaison

Gut gelaunte und zufriedene Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit in den Streuobstwiesen des Klosters Arenberg. Foto: Verein Schönes Immendorf e. V., Elfriede Böhm

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Diese Ernte belohnt den jahrelangen Einsatz des Vereins für die Erhaltung der alten Streuobstbestände. Der Verkaufserlös des frisch gekelterten Apfelsafts dient der Finanzierung neuer Projekte in der Region, wie dem Pflanzen neuer Obstbäume, dem Aufstellen von Ruhebänken und dem Anlegen sowie Markieren von Wanderwegen.

Das Fest findet von 14 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle der Grundschule Immendorf in der Schloßhofstraße 32 statt.

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, mitgebrachte Äpfel und Birnen von dem Pomologen Richard Dahlem bestimmen zu lassen. Interessierte können 3 bis 5 Früchte eines unbekannten Apfelbaums mitbringen, um die Sorte herauszufinden. Dahlem teilt sein Fachwissen über die über 1000 Apfelsorten, die es in der Region gibt.

Neben dem ersten "Schäl Seit"-Saft der neuen Ernte werden Streuobstprodukte wie Apfelchips, Apfelbrände und -liköre, regionale Kartoffeln und Honig angeboten. Für die kleinen Gäste wird um 15 Uhr das Kasperspiel "Die Apfelpfannkuchenschlacht" von den "Koblenzer Puppenspielen" aufgeführt. Der Naturschutzbund bietet zudem die Möglichkeit, Nisthilfen zu bauen. Die Bonsai-Show ist ein weiteres festes Element der Veranstaltung, die durch Informationen zu Streuobst und Natur ergänzt wird. Kaffee, Kuchen und der neue Saft der "Schäl Seit" laden zu einer genussvollen Pause ein.

Das Apfelfest wird vom Umweltamt der Stadt Koblenz und dem Verein "Schönes Immendorf e. V." organisiert, mit Unterstützung des Klosters Arenberg und der Sparkasse Koblenz. Interessierte können den Apfelsaft aus alten Sorten auch unabhängig vom Fest direkt beim Verein unter der Tel. 0261 68688 (Weinowski) erwerben. BA

Weitere Themen

Gut gelaunte und zufriedene Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit in den Streuobstwiesen des Klosters Arenberg. Foto: Verein Schönes Immendorf e. V., Elfriede Böhm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, dem 16. November, wird in Koblenz eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag abgehalten, zu der die Stadt Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der Bundeswehr einlädt.

Weiterlesen

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstkirmes in Löhndorf