Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Magische Adventswochenenden in Mayen

Mayener Weihnachtszauber 2025

Mayen. Der Mayener Weihnachtszauber 2025 verspricht ein unvergessliches Adventserlebnis rund um die Genovevaburg und die Mayener Innenstadt. Vom 28. bis 30. November laden handwerkliche Stände und köstliche Leckereien zum Bummeln ein, während musikalische Darbietungen wie die Big Band der Realschule Mayen und die Christmas Beats mit den Alpenhörnern für festliche Stimmung sorgen. Am 30. November öffnet die Innenstadt zusätzlich zum verkaufsoffenen Sonntag, um die Weihnachtseinkäufe in entspannter Atmosphäre zu erledigen.

Das zweite Adventswochenende am 6. und 7. Dezember bietet ebenfalls ein vielfältiges Programm. Christmas Beats mit Laura Sing und eine Kindershow mit einem Zauberer machen den Besuch in Mayen zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Am dritten Adventswochenende, vom 12. bis 14. Dezember, können die Besucher ein spannendes Biathlon bei Nacht miterleben, eingebettet in das festliche Ambiente der Genovevaburg.

Das vierte Adventswochenende vom 18. bis 21. Dezember wartet mit verlängerten Öffnungszeiten beim Christmas Shopping auf, das von Musik von Jürgen Hallfell begleitet wird. Höhepunkte sind die Christmas Beats mit Matthias Münch und die große Verlosung „Einkaufen & Gewinnen“, bei der ein Auto als Hauptpreis winkt. Den krönenden Abschluss bildet der 23. Dezember mit den GlühVibes, wo DJ-Beats und Glühwein den Marktplatz in ein einzigartiges Winter-Event verwandeln.

Besondere Aufmerksamkeit erhält der Tag der Inklusion am 2. Dezember, der parallel zum Nikolausmarkt stattfindet. An diesem Tag steht Gemeinschaft im Vordergrund und es werden Hilfestellungen angeboten, um ein barrierefreies Erlebnis für alle Gäste zu gewährleisten. Der 7. Dezember ist speziell den kleinen Besuchern gewidmet, mit einer Zaubershow, die Kinderaugen zum Leuchten bringt.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#