Paul (AfD): Wir sind die Partei der Arbeiter und der Jugend!

12.06.2024 - 10:18

Koblenz. Der AfD-Kreisverband zeigt sich über das Ergebnis der Stadtratswahl 2024 in Koblenz erfreut. Die AfD konnte insgesamt in Koblenz 10,5 Prozent der Stimmen erlangen und insbesondere in den Stadtteilen Koblenz-Wallersheim, Neuendorf, Lützel, Kesselheim und Karthause-Flugfeld große Erfolge für sich verbuchen, teilweise wurden hier die Stimmanteile verdoppelt. Die AfD wird nunmehr mit sechs statt vier Sitzen im Rat vertreten sein.

Joachim Paul, Kreisvorsitzender: „Die starken Zuwächse in den Arbeiter-Quartieren zeigt, dass wir bereits die neue Arbeiter- und Arbeitnehmerpartei sind, oder in Zukunft sein werden. Die SPD ist hingegen nur noch die Partei linker Akademiker, die sich aus der Lebenswirklichkeit der „kleinen Leute“ verabschiedet hat. Wer durch die Massenzuwanderung den Druck auf diese Viertel mutwillig erhöht und jene, die diese Lasten-/Wohnungsnot, Gefährdung der Sicherheit im öffentlichen Raum und Verstärkung des Gefühls, fremd im eigenen Lande zu sein am deutlichsten spüren - auch noch von oben herab behandelt, sollte sich nicht mehr die Vertretung dieser Bürger anmaßen! Die AfD hat sich hier längst als patriotische Alternative mit sozialem Gewissen etabliert. Auch bei der Jugend, insbesondere in der Alterskohorte 16-24, hat die AfD stark zugelegt und sich an die Spitze gesetzt. Die Jugend sieht die AfD mittlerweile als integralen Bestandteil der politischen Landschaft an, als Stück deutscher Normalität. Sie wendet sich von den Grünen ab und dem Patriotismus zu. Auch in Koblenz haben wir sehr hohen Zuspruch erfahren - auch hier vor Ort sind wir die Alternative für eine rebellische Jugend, die nicht will, dass ihre Heimat wegtransformiert und dass das Leben immer teurer wird. Die AfD bietet ihnen nicht nur ein Identifikationsangebot, sondern die Gewissheit, dass deutsche Interessen an erster Stelle stehen. In Koblenz haben wir in den nächsten Jahren viel vor: wir werden den Strukturaufbau mit unserem „Quartier Kirschstein“, das zu einer alternativen Jugendbegegnungsstätte werden soll, verstetigen, unserem Podcast „Blaumachen“ noch mehr Reichweite in Koblenz verschaffen und noch stärker als bislang auf Social Media setzen, also insbesondere auf „X“, „Instagram“ und „Tiktok“ - und natürlich das Medium Film. Die Ratsfraktion, die nunmehr über deutlich mehr Ressourcen verfügt, soll dabei der Motor dieses Ausbaus werden. Pressemitteilung des

AfD-Kreisverband Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
26.06.2024 20:43 Uhr
Maria Anna Hartmann

Sogar der OB, David Langner, war in Neuendorf zum Gespräch vor Ort. Mir erscheint die SPD auf Augenhöhe mit den Bürgern und Bügerinnen hier zu sprechen und nicht "von oben herab".
Viel mehr habe ich den Eindruck, dass die AfD-Vertreter hier Zeit haben und Kontakte nutzen, um Ressentiments gegen Menschen mit Migrationshintergrund zu schüren.
Ja, wir stehen vor Herausforderungen, aber "Deutschland den Deutschen" ist dafür mit Sicherheit nicht die richtige Lösung.
Und wenn man sich mit dem Bundesprogramm der AfD beschäftigt, sind große Zweifel angebracht, ob der AfD Armutsbekämpfung tatsächlich wichtig ist.
Zu den anderen Herausforderungen unserer Zeit, z.B. Maßnahmen gegen Auswirkungen des Klimawandels oder Naturschutz hat die AfD gar kein Programm. Menschen, die von der Norm, wie sie die AfD sieht, abweichen, würden durch die AfD kaum noch unterstützt.



12.06.2024 13:41 Uhr
Rolf Weber

Ich bezweifle stark, dass sich die AfD jetzt zur Arbeiter- und Arbeitnehmerpartei entwickelt. Vielmehr vermute ich, dass das Ergebnis in den linksrheinischen Stadtteilen auf die hohe Frustration der Bürger zurückzuführen ist. Die "alten" Parteien haben diese Stadtteile in den letzten Jahren einfach „Links!!!“ liegenlassen. Das ist jetzt die verdiente Quittung. Nur die AfD hat einen Flyer veröffentlicht, der sich mit den Problemen der Stadtteile befasst hat. FW, SPD und CDU haben hauptsächlich für die Stadt selbst oder die Europawahl geworben. Da sich die Gemengenlage im Stadtrat nicht wesentlich geändert hat, erwarte ich ähnlich wie in der Bundespolitik ein sinnloses "Weiter so" wie bisher.



12.06.2024 13:10 Uhr
Amir Samed

Mit moralischer Dauererregung lässt sich keine schlechte Regierungsleistung überdecken. ‚Gegen rechts‘ ist keine Politik. Wähler kreuzen nicht AfD an, weil sie sich die Rückkehr des Nationalsozialismus wünschen, sondern eine Politik, die sich wieder der zentralen Probleme im Land annimmt. Klimaangst und Anti-Rechts-Hysterie, Gendern und Transgender-Bohei – das zieht vor allem bei jüngeren nicht. Und auch bei vielen älteren Wählern, vor allem der sogenannten Arbeiterklasse, stellt sich langsam ein Überdruss ein. Es ist erkennbar, das kleine Parteien in die Lücken stoßen, die große lassen. Diese Menschen, die als Wähler der Souverän sind, zu differenzieren zeigt doch nur die ideologische Verblendung, die Ratlosigkeit und des Unwissens ob der Realität im Land.



12.06.2024 12:32 Uhr
juergen mueller

Ein trauriger Tag für Koblenz.
Wer sich einmal X, Instagram, Tiktok "reinzieht", weiß, welche Klientel dort zuhauf vertreten ist, deren angebliche politische Bildung sich darin äussert, bestimmte Politiker mit verbalen Äusserungen bestehend aus Hass, Hetze u. Häme auf`s Korn zu nehmen. Wenn das die Jugend/Arbeiter ist/sind, deren Vertreter sich die AfD wähnt, dann "Gute Nacht".
Aber verwundern darf es keinen, setzt sie doch gerade bewusst auf Social Media.



Stellenmarkt
Weitere Berichte
Regional+
 

Spezialkräfte überwältigten den Mann

36-Jähriger bedroht Polizisten mit Messer

Siegburg. Am Freitagabend (28. Juni) gegen 20:50 Uhr wurde die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus am Adolf-Kolping-Platz in Siegburg gerufen. Zuvor meldete sich telefonisch ein Mann auf der Polizeileitstelle, der angab, dass er nicht wisse, wo er richtige Hilfe bekomme und in eine Spezialklinik wolle. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Blick hinter die Kulissen

Doppelpraktikum bei Diedenhofen im Bundestag

Blick hinter die Kulissen

Kreis Neuwied. Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages: Für eine Woche absolvierten die zwei 17-Jährigen David Wetzler und Aghid Al-Masalmeh aus dem Landkreis Neuwied ein Praktikum beim heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD). Hier berichten sie von ihren Erfahrungen. mehr...

Zielführender Austausch

Erwin Rüddel besucht neue Leiterin der Agentur für Arbeit Neuwied

Zielführender Austausch

Kreis Neuwied. Nach gut einem halben Jahr auf ihrer neuen Position trafen sich jetzt die neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Neuwieder Agentur für Arbeit, Stefanie Adam, und der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu einem „guten und zielführenden Austausch!“ mehr...

Rheinland-pfälzischer Investitionsstock 2024

Ebling: 273.000 Euro für Bad Hönningen, Leutesdorf und Oberraden

Bad Hönningen/Leutesdorf/Oberraden. Die Stadt Bad Hönningen sowie die Ortsgemeinden Leutesdorf und Oberraden (alle Landkreis Neuwied) erhalten jeweils eine Förderung aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2024. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. mehr...

SG Niederbreitbach/Waldbreitbach

Amtspokal

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Der diesjährige Amtspokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach findet am Wochenende vom 19. bis 21. Juli in Waldbreitbach statt. Den Auftakt übernehmen die Alten Herren am Freitag, 19. Juli, ab 18 Uhr. mehr...

Olympischer Gedanke zählte

Sommer-Skiolympiade des TV Rengsdorf

Olympischer Gedanke zählte

Rengsdorf. Auf dem Kleinspielfeld der Astrid-Lindgren-Schule in Rengsdorf tummeln sich am Dienstagabend zu ungewohnter Zeit eine Menge Kinder und Eltern. Bunte Hütchen auf der Erde, Stangen zum Überspringen, Reifen zum Hüpfen, alles scheinbar wild über die Fläche verteilt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Peer M.:
Wenn etwas unnötig war, dann Tote auf den Campingplätzen und somit auch Hubschrauberaktionen um diese zu retten. Es ist doch nicht zuletzt auch die Aufgabe eines Campingplatzbetreibers, das Wetter und die Vorhersagen stets zu beobachten um dann adäquat reagieren zu können und die Plätze frphzeitig zu...
K. Schmidt:
Man muss Herr Samed nicht in all seinen Sichtweisen zustimmen, und gerade zum Klima(wandel) hat ja heute eh jeder seine eigene, unverrückbare Meinung, nur: Überliefert und wissenschaftlich untermauert sind eben auch die Hochwasser an der Ahr vom 21. Juli 1804 (63 Tote) und 13.06.1910 (danach wollte...
Amir Samed :
Es ist allein anhand der drei Ereignissen 1804, 1910 und 2021 unübersehbar, dass solche extremen Hochwasserkatastrophen an der Ahr immer wieder vorkamen und wahrscheinlich auch in Zukunft stattfinden. Ganz egal was man den Menschen heute auch zum “Klimaschutz” erzählen mag....
Amir Samed:
Nun ist grundsätzlich nichts dagegen zu sagen, wenn sich Parteien auf einen fairen und respektvollen Umgang miteinander verständigen. Das gab es schon häufiger. Es ist aber interessant, wer in diesen Verhaltenskodex-Klub eingeladen wird und wer nicht. Wer zertifiziert Demokratinnen und Demokraten? Wer...
Maria Anna Hartmann:
Sogar der OB, David Langner, war in Neuendorf zum Gespräch vor Ort. Mir erscheint die SPD auf Augenhöhe mit den Bürgern und Bügerinnen hier zu sprechen und nicht "von oben herab". Viel mehr habe ich den Eindruck, dass die AfD-Vertreter hier Zeit haben und Kontakte nutzen, um Ressentiments gegen Menschen...
Rolf Weber:
Ich bezweifle stark, dass sich die AfD jetzt zur Arbeiter- und Arbeitnehmerpartei entwickelt. Vielmehr vermute ich, dass das Ergebnis in den linksrheinischen Stadtteilen auf die hohe Frustration der Bürger zurückzuführen ist. Die "alten" Parteien haben diese Stadtteile in den letzten Jahren einfach...
Amir Samed :
Mit moralischer Dauererregung lässt sich keine schlechte Regierungsleistung überdecken. ‚Gegen rechts‘ ist keine Politik. Wähler kreuzen nicht AfD an, weil sie sich die Rückkehr des Nationalsozialismus wünschen, sondern eine Politik, die sich wieder der zentralen Probleme im Land annimmt. Klimaangst...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service