Bolzplatz in Flerzheim übergeben

27.06.2024 - 14:56

Rheinbach-Flerzheim. Munter wuselten die Mini-Bambini vom FC Flerzheim e.V. am Mittwoch (26.06.24) über den neuen Bolzplatz in Flerzheim. Gut zu erkennen waren die kleinen FußballerInnen an ihren knallgelben T-Shirts. Schnell tauschte noch ein Mini-Sportler seine Dino-Sandalen gegen peppige Fußballschuhe, um sich dann gekonnt einen der Bälle zu sichern und einen ersten Schuss auf das stabile Tor zu wagen.

Derweil begrüßte Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken (parteilos) die Gäste, die zur offiziellen Freigabe des Bolzplatzes erschienen waren. „Es hat ein wunderbares Zusammenspiel zwischen dem FC Flerzheim, den Rotariern und der Stadt gegeben,“ so Banken, der sich freute, dass der Bolzplatz noch vor den Sommerferien freigegeben werden konnte. Der Kreis habe zwischen den beteiligten Spielern vermittelt, blieb er weiter im Bild. Sein Dank galt besonders den Rotariern, deren großzügige Spenden von rund 50.000 Euro die Realisierung des Projektes ermöglichte.

Beim Hochwasser im Juli 2021 wurde in Flerzheim alles zerstört oder beschädigt, wo sich die Kinder austoben konnten, wie Sportplätze oder Turnhalle. Dies führte zu erheblichen Einschränkungen des Freizeitangebotes von Kindern und Jugendlichen.


Frei zugänglicher Treffpunkt


Hier kamen dann die Rotarier ins Spiel. Nach dem in der ersten Zeit nach der Flut die Soforthilfen im Vordergrund standen, sei sehr schnell klar geworden, dass die Mitglieder einen Beitrag dazu leisten wollten, den Betroffenen an der Ahr und in ihren Seitentälern wieder eine positive Perspektive zu schaffen, so Axel Schwarz, Sprecher der „Rotary Help-Hochwasserhilfe“ (RHH). In der RHH haben sich neun Rotary Clubs aus Bonn und 3 aus dem Hochwassergebiet zusammengeschlossen. RHH werde dort tätig, wo Leistungen von Staat, Land oder Kommune fehlen oder ergänzt werden müssen, hieß es weiter. Schwerpunkte seien Projekte für Kinder und Jugendliche, Senioren und Behinderte. In Rheinbach habe es, laut Schwarz, eine offene Atmosphäre bei der Zusammenarbeit gegeben. Ziel sei es gewesen, das Projekt möglichst schnell umzusetzen, denn den Bedarf gebe es jetzt. Mit dem FC Flerzheim habe man einen Partner gefunden, der für die Pflege des Platzes Sorge trage. Er hoffe, dass der Platz von Vandalismus verschont bleibe, so Schwarz.

Nach viermonatiger Bauphase konnte der 420 Quadratmeter große Platz jetzt fertiggestellt und übergeben werden. Der Naturrasenplatz verfügt über zwei Metalltore mit einem Prallschutz dahinter. Die barrierefreie Anlage soll sich zu einem frei zugänglichen Treffpunkt für alle entwickeln. Fußgänger und Radfahrer erreichen den Platz über einen Feldweg in Verlängerung des Windmühlenweges.

Der Bolzplatz liegt am Fliesweg, neben dem Tennisplatz, in der Nähe des Vereinsheims des FC Flerzheim. Der Neubau der Grundschule, zusammen mit der Mehrzweckhalle, soll ebenfalls am Fliesweg entstehen. Die Planungen dafür laufen, der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2025 anvisiert.

Unbeeindruckt von den Erwachsenen flitzten derweil die Mini-Bambini über den Platz und hatten viel Spaß auf dem Bolzplatz. Normalerweise üben die Kleinen (vier bis fünf Jahre) einmal wöchentlich auf dem Platz des Vereins den Umgang mit dem Ball, erklärte Thomas Thuir, einer der Trainer der Nachwuchskicker.

KS

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte
Regional+
 

Spezialkräfte überwältigten den Mann

36-Jähriger bedroht Polizisten mit Messer

Siegburg. Am Freitagabend (28. Juni) gegen 20:50 Uhr wurde die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus am Adolf-Kolping-Platz in Siegburg gerufen. Zuvor meldete sich telefonisch ein Mann auf der Polizeileitstelle, der angab, dass er nicht wisse, wo er richtige Hilfe bekomme und in eine Spezialklinik wolle. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Blick hinter die Kulissen

Doppelpraktikum bei Diedenhofen im Bundestag

Blick hinter die Kulissen

Kreis Neuwied. Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages: Für eine Woche absolvierten die zwei 17-Jährigen David Wetzler und Aghid Al-Masalmeh aus dem Landkreis Neuwied ein Praktikum beim heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD). Hier berichten sie von ihren Erfahrungen. mehr...

Zielführender Austausch

Erwin Rüddel besucht neue Leiterin der Agentur für Arbeit Neuwied

Zielführender Austausch

Kreis Neuwied. Nach gut einem halben Jahr auf ihrer neuen Position trafen sich jetzt die neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Neuwieder Agentur für Arbeit, Stefanie Adam, und der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu einem „guten und zielführenden Austausch!“ mehr...

Rheinland-pfälzischer Investitionsstock 2024

Ebling: 273.000 Euro für Bad Hönningen, Leutesdorf und Oberraden

Bad Hönningen/Leutesdorf/Oberraden. Die Stadt Bad Hönningen sowie die Ortsgemeinden Leutesdorf und Oberraden (alle Landkreis Neuwied) erhalten jeweils eine Förderung aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2024. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. mehr...

SG Niederbreitbach/Waldbreitbach

Amtspokal

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Der diesjährige Amtspokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach findet am Wochenende vom 19. bis 21. Juli in Waldbreitbach statt. Den Auftakt übernehmen die Alten Herren am Freitag, 19. Juli, ab 18 Uhr. mehr...

Olympischer Gedanke zählte

Sommer-Skiolympiade des TV Rengsdorf

Olympischer Gedanke zählte

Rengsdorf. Auf dem Kleinspielfeld der Astrid-Lindgren-Schule in Rengsdorf tummeln sich am Dienstagabend zu ungewohnter Zeit eine Menge Kinder und Eltern. Bunte Hütchen auf der Erde, Stangen zum Überspringen, Reifen zum Hüpfen, alles scheinbar wild über die Fläche verteilt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Peer M.:
Wenn etwas unnötig war, dann Tote auf den Campingplätzen und somit auch Hubschrauberaktionen um diese zu retten. Es ist doch nicht zuletzt auch die Aufgabe eines Campingplatzbetreibers, das Wetter und die Vorhersagen stets zu beobachten um dann adäquat reagieren zu können und die Plätze frphzeitig zu...
K. Schmidt:
Man muss Herr Samed nicht in all seinen Sichtweisen zustimmen, und gerade zum Klima(wandel) hat ja heute eh jeder seine eigene, unverrückbare Meinung, nur: Überliefert und wissenschaftlich untermauert sind eben auch die Hochwasser an der Ahr vom 21. Juli 1804 (63 Tote) und 13.06.1910 (danach wollte...
Amir Samed :
Es ist allein anhand der drei Ereignissen 1804, 1910 und 2021 unübersehbar, dass solche extremen Hochwasserkatastrophen an der Ahr immer wieder vorkamen und wahrscheinlich auch in Zukunft stattfinden. Ganz egal was man den Menschen heute auch zum “Klimaschutz” erzählen mag....
Amir Samed:
Nun ist grundsätzlich nichts dagegen zu sagen, wenn sich Parteien auf einen fairen und respektvollen Umgang miteinander verständigen. Das gab es schon häufiger. Es ist aber interessant, wer in diesen Verhaltenskodex-Klub eingeladen wird und wer nicht. Wer zertifiziert Demokratinnen und Demokraten? Wer...
Maria Anna Hartmann:
Sogar der OB, David Langner, war in Neuendorf zum Gespräch vor Ort. Mir erscheint die SPD auf Augenhöhe mit den Bürgern und Bügerinnen hier zu sprechen und nicht "von oben herab". Viel mehr habe ich den Eindruck, dass die AfD-Vertreter hier Zeit haben und Kontakte nutzen, um Ressentiments gegen Menschen...
Rolf Weber:
Ich bezweifle stark, dass sich die AfD jetzt zur Arbeiter- und Arbeitnehmerpartei entwickelt. Vielmehr vermute ich, dass das Ergebnis in den linksrheinischen Stadtteilen auf die hohe Frustration der Bürger zurückzuführen ist. Die "alten" Parteien haben diese Stadtteile in den letzten Jahren einfach...
Amir Samed :
Mit moralischer Dauererregung lässt sich keine schlechte Regierungsleistung überdecken. ‚Gegen rechts‘ ist keine Politik. Wähler kreuzen nicht AfD an, weil sie sich die Rückkehr des Nationalsozialismus wünschen, sondern eine Politik, die sich wieder der zentralen Probleme im Land annimmt. Klimaangst...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service