TuS Ahrweiler – Abteilung Boule

Kein erfolgreicher Spieltag

Kein erfolgreicher Spieltag

Es spielten an diesem Tag: Von links: Marita Viand, Lothar Thelen, Petra Kramke, Günter Holzem, Christa Skillweit, René Wagner, Ralf Reger, Dieter Skillweit und Ben Benamer. Foto: privat

27.06.2024 - 10:49

Ahrweiler. Die beiden Tripletten (3:3) gegen Kleinmaischeid 1 verliefen sehr unterschiedlich. Das 3:3 mit Lothar Thelen, Ralf Reger und Ben Benamer siegte souverän mit 13:5. Das 3:3 mixte mit Christa Skillweit, Dieter Skillweit und René Wagner war das reinste Geduldsspiel und zog sich über zwei volle Stunden. Bis zum 6:6 ging es Punkt für Punkt, wobei der Gegner fast jeden Punkt vom Schiedsrichter messen ließ und langsam spielte. Um etwas im eigenen Spiel zu verändern, wechselte sich Wagner bei Spielstand 6:8 gegen Petra Kramke aus. Aber auch sie konnte im Spiel nichts machen. Alle waren von der gegnerischen Spielweise genervt; so ging das Spiel 13:6 verloren. Die Doubletten (2:2) taten dann ihr Übriges für den Gesamtspielverlust. Ben Benamer und Günter Holzem spielten großartig und gewannen mit 13:7. Holzem legte gute Kugeln und Benamer legte und schoss sehr gut. Skillweits spielten bis zum 10:10 wieder Punkt für Punkt - wieder ein langes, nerviges Spiel. Dann legte der Gegner eine sehr gute Kugel unmittelbar an das Schweinchen. Diese vermochte Dieter Skillweit nicht wegzuschießen; so konnte der Gegner mit seinen 5 Restkugeln die Punkte zum 13:10 legen; Spiel verloren. Thelen und Kramke spielten das 2:2 mixte. Beim Stand von 1:2 passierte dem Routinier Lothar Thelen dann ein folgenschweres Missgeschick. Er hielt die letzte Kugel des Gegners vor den Augen der Schiedsrichter kurz vor der Spielfeldgrenze an. Dafür gab es die rote Karte! Jetzt musste seine Mitspielerin mit 3 Kugeln gegen 6 des Gegners spielen. Sie machte das gut und erzielte sogar noch 3 Punkte. Es nutzte aber nichts, das Spiel ging mit 4:13 verloren. Ein großes Lob an Petra Kramke, die trotz der ausweglosen Situation nie aufgab.

Nach der Mittagspause ging es dann gegen die favorisierten Niederberger. Das 3:3 mit Skillweit, Holzem und Wagner ging mit 9:13 verloren. Wagner ließ sich wieder gegen Thelen auswechseln, was allerdings auch nicht half. Skillweit verschoss zu viele Kugeln und machte beim Stand von 8:11 drei eigene Punkte kaputt. Auch Holzem ließ in diesem Spiel leider zu wünschen übrig. Das 3:3 mixte verlor seine Partie ebenfalls mit 9:13. Sie hatten zwar lange geführt, aber am Schluss die Punkte liegen lassen. Die beiden 2:2 Mixte verloren ihr Spiel mit 6:13 und 5:13. Einen wahren Krimi lieferten die beiden Oldies Thelen und Wagner. Sie spielten gegen die deutsche Tireur (Schieß) Meisterin Daniela Schupp und den Mannschaftsführer von Niederberg 2 Max Op den Camp. Zunächst brachten die beiden Ahrtal-Bouler die Gegner durch supergutes Legen und Schießen zur Verzweiflung und führten nach einer Stunde Spielzeit mit 9:2. Entnervt ließ sich Schupp gegen Elmar Hoppe auswechseln. Dieser spielte besser als sie. Stand 9:4. Plötzlich verlegte Wagner zweimal drei Kugeln und Thelen legte nur je eine Kugel. Die reichten zur Schadensbegrenzung. Aber es stand nun 11:12. Jetzt legte der Gegner seine Kugel 20 cm neben das Schweinchen. Wagner legte seine Kugel 5 cm neben die Zielkugel. Diese Kugel vermochte der Gegner nicht zu entfernen und Wagner brachte auch seine zweite Kugel. Somit war der verdiente Sieg mit 13:12 bei den Ahrtal-Boulern. Ein aufregendes und tolles Spiel brachte ihnen wenigstens einen verdienten Punkt. Endstand 1:4 aus ihrer Sicht. Trotz guter Leistungen gingen leider aufgrund mangelnder Konzentration sowie einiger nerviger Spiele beide Spieltage verloren. Gute Leistungen brachten vor allem Kramke, Benamer und Holzem.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte
Regional+
 

Spezialkräfte überwältigten den Mann

36-Jähriger bedroht Polizisten mit Messer

Siegburg. Am Freitagabend (28. Juni) gegen 20:50 Uhr wurde die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus am Adolf-Kolping-Platz in Siegburg gerufen. Zuvor meldete sich telefonisch ein Mann auf der Polizeileitstelle, der angab, dass er nicht wisse, wo er richtige Hilfe bekomme und in eine Spezialklinik wolle. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Blick hinter die Kulissen

Doppelpraktikum bei Diedenhofen im Bundestag

Blick hinter die Kulissen

Kreis Neuwied. Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages: Für eine Woche absolvierten die zwei 17-Jährigen David Wetzler und Aghid Al-Masalmeh aus dem Landkreis Neuwied ein Praktikum beim heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD). Hier berichten sie von ihren Erfahrungen. mehr...

Zielführender Austausch

Erwin Rüddel besucht neue Leiterin der Agentur für Arbeit Neuwied

Zielführender Austausch

Kreis Neuwied. Nach gut einem halben Jahr auf ihrer neuen Position trafen sich jetzt die neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Neuwieder Agentur für Arbeit, Stefanie Adam, und der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu einem „guten und zielführenden Austausch!“ mehr...

Rheinland-pfälzischer Investitionsstock 2024

Ebling: 273.000 Euro für Bad Hönningen, Leutesdorf und Oberraden

Bad Hönningen/Leutesdorf/Oberraden. Die Stadt Bad Hönningen sowie die Ortsgemeinden Leutesdorf und Oberraden (alle Landkreis Neuwied) erhalten jeweils eine Förderung aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2024. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. mehr...

SG Niederbreitbach/Waldbreitbach

Amtspokal

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Der diesjährige Amtspokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach findet am Wochenende vom 19. bis 21. Juli in Waldbreitbach statt. Den Auftakt übernehmen die Alten Herren am Freitag, 19. Juli, ab 18 Uhr. mehr...

Olympischer Gedanke zählte

Sommer-Skiolympiade des TV Rengsdorf

Olympischer Gedanke zählte

Rengsdorf. Auf dem Kleinspielfeld der Astrid-Lindgren-Schule in Rengsdorf tummeln sich am Dienstagabend zu ungewohnter Zeit eine Menge Kinder und Eltern. Bunte Hütchen auf der Erde, Stangen zum Überspringen, Reifen zum Hüpfen, alles scheinbar wild über die Fläche verteilt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Peer M.:
Wenn etwas unnötig war, dann Tote auf den Campingplätzen und somit auch Hubschrauberaktionen um diese zu retten. Es ist doch nicht zuletzt auch die Aufgabe eines Campingplatzbetreibers, das Wetter und die Vorhersagen stets zu beobachten um dann adäquat reagieren zu können und die Plätze frphzeitig zu...
K. Schmidt:
Man muss Herr Samed nicht in all seinen Sichtweisen zustimmen, und gerade zum Klima(wandel) hat ja heute eh jeder seine eigene, unverrückbare Meinung, nur: Überliefert und wissenschaftlich untermauert sind eben auch die Hochwasser an der Ahr vom 21. Juli 1804 (63 Tote) und 13.06.1910 (danach wollte...
Amir Samed :
Es ist allein anhand der drei Ereignissen 1804, 1910 und 2021 unübersehbar, dass solche extremen Hochwasserkatastrophen an der Ahr immer wieder vorkamen und wahrscheinlich auch in Zukunft stattfinden. Ganz egal was man den Menschen heute auch zum “Klimaschutz” erzählen mag....
Amir Samed:
Nun ist grundsätzlich nichts dagegen zu sagen, wenn sich Parteien auf einen fairen und respektvollen Umgang miteinander verständigen. Das gab es schon häufiger. Es ist aber interessant, wer in diesen Verhaltenskodex-Klub eingeladen wird und wer nicht. Wer zertifiziert Demokratinnen und Demokraten? Wer...
Maria Anna Hartmann:
Sogar der OB, David Langner, war in Neuendorf zum Gespräch vor Ort. Mir erscheint die SPD auf Augenhöhe mit den Bürgern und Bügerinnen hier zu sprechen und nicht "von oben herab". Viel mehr habe ich den Eindruck, dass die AfD-Vertreter hier Zeit haben und Kontakte nutzen, um Ressentiments gegen Menschen...
Rolf Weber:
Ich bezweifle stark, dass sich die AfD jetzt zur Arbeiter- und Arbeitnehmerpartei entwickelt. Vielmehr vermute ich, dass das Ergebnis in den linksrheinischen Stadtteilen auf die hohe Frustration der Bürger zurückzuführen ist. Die "alten" Parteien haben diese Stadtteile in den letzten Jahren einfach...
Amir Samed :
Mit moralischer Dauererregung lässt sich keine schlechte Regierungsleistung überdecken. ‚Gegen rechts‘ ist keine Politik. Wähler kreuzen nicht AfD an, weil sie sich die Rückkehr des Nationalsozialismus wünschen, sondern eine Politik, die sich wieder der zentralen Probleme im Land annimmt. Klimaangst...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service