Schülermobilität in der Grundschule Ahrweiler

Schülermobilität in der Grundschule Ahrweiler

14 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ahrweiler starteten gemeinsam mit vier Lehrerinnen Richtung Thessaloniki/Griechenland. Foto: privat

28.06.2024 - 10:02

Ahrweiler. Nach fast zwei Jahren Vorbereitungszeit war es am 5.Juni dieses Jahres endlich soweit: 14 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ahrweiler starteten gemeinsam mit vier Lehrerinnen Richtung Thessaloniki/Griechenland.

Die Grundschule Ahrweiler ist eine der ersten Schulen, die für das Erasmus+Programm 2021 bis 2027 akkreditiert wurden, das bedeutet, sie können einmal im Jahr Mittel für Fortbildungen im Ausland, Begegnungen mit Partnereinrichtungen und Schüleraustausch anfordern.

Nachdem sich zunächst einige Kolleginnen auf verschiedenen Veranstaltungen im Ausland fortgebildet hatten, wurde nun die große Herausforderung einer Schülermobilität mit Grundschulkindern in Angriff genommen.

Nachdem die Gruppe am Mittwoch, den 5.6., gut in Thessaloniki gelandet war, wurde im Hostel eingecheckt und die ersten Erkundungsgänge in die Stadt unternommen.

Am Donnerstag, den 6.6., wurden die Kinder dann mit „großem Bahnhof“ in der Partnerschule in Nea Mesimvria begrüßt! Die ganze Schule stand Spalier, deutsch-griechische Fahnen wurden geschwenkt und riesige Banner waren aufgehängt. Die Schülergruppe erlebte einen unvergesslichen Tag in der griechischen Partnerschule, der unter dem Motto „Old traditions in modern life“ stand. Am Abend durften alle noch der stimmungsvollen „closing ceremony“ beiwohnen, bei der die Sechstklässler verabschiedet wurden.

Da wegen der bevorstehenden Europawahlen die griechischen Schulen kurzfristig geschlossen wurden, musste am Freitag, den 7.6., ein Alternativprogramm gefunden werden. Glücklicherweise erhielt die Gruppe eine Einladung der „Deutschen Schule Thessaloniki“, die als Privatschule eine Ausnahmegenehmigung bekam. Alle staunten über diese tolle Schule und ihre Ausstattung und waren fast ein bisschen neidisch.

Am Nachmittag gab es dann ein Kulturprogramm, bei dem das Wahrzeichen der Stadt, der Weiße Turm, bestiegen wurde, der Zeh des Aristoteles gerieben und ein Eis aus Ziegenmilch probiert wurde. Für die abendliche gemeinsame Kochaktion im Hostel wurde noch auf dem berühmten Kapani-Markt eingekauft, dann war es bei 35 Grad aber auch genug Kultur für diesen Tag.

Was wäre Griechenlands Geschichte ohne das Meer, den Strand und die Schiffe? Deshalb wurde die Reise am letzten Tag auch mit einer Bootsfahrt zum Strand von Pereia abgeschlossen, an dem die Schülerinnen und Schüler sich bei einem wohlverdienten Bad im Thermaischen Golf abkühlen konnten. Beim Abschlussessen in einer typisch griechischen Taverne konnten wir am Ende gemeinsam mit unserer lieben griechischen Kollegin Olympia Martsi eine der schönsten griechischen Traditionen, das Essen in einer großen tollen Gemeinschaft (parea) mit einer Fülle traditioneller Köstlichkeiten genießen, bevor es dann am nächsten Morgen wieder zurück nach Deutschland ging.

Abschließend muss gesagt werden: Schülermobilitäten dieser Art sind unglaublich wichtig für die interkulturelle Kompetenz von Heranwachsenden, für die Entwicklung der Persönlichkeit und für die Verbindungen über Grenzen hinweg. Im Ausland klarzukommen, miteinander zu kommunizieren, auch wenn es Sprachbarrieren gibt und zu erleben, dass es funktioniert, das ist eine gute Erfahrung und gibt Selbstvertrauen. Davon bräuchte es mehr! Gerade wenn man sieht, dass Nationen anfangen, mehr auf sich selbst zu schauen. Da ist es wichtig, einen intuitiven und gründlichen Blick auf andere Menschen und Kulturen zu werfen. Hoffen wir, dass trotz steigender Belastungen im Lehrerberuf dennoch immer wieder Pädagogen und Pädagoginnen bereit sind, diese Abenteuer mit ihren Schülerinnen und Schülern zu wagen! Es lohnt sich!

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Einsatz der Feuerwehr

Plaidt: Gartenlaube brennt vollständig ab

Plaidt. Am Sonntag, den 30.06.2024 kam es gegen 13:40 Uhr zum Brand einer Gartenlaube in der Ortslage Plaidt. Diese stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Die Laube brannte bis auf die Grundmauern nieder. Ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Objekte konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. mehr...

Freiwillige Feuerwehr auf der A 3 im Einsatz

Königswinter: Trike auf Autobahn ausgebrannt

Königswinter. Ein brennendes Trike sorgte Sonntagnachmittag für einen langen Stau auf der Autobahn A 3. Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter rückte zum Brandeinsatz aus. mehr...

Regional+
 

Polizei sucht Zeugen der Tat

Täter stehlen hochwertige Fahrzeuge

Mudersbach. In den frühen Morgenstunden des 29.06.2024, etwa in dem Zeitraum von 00:30 Uhr bis 08:30 Uhr, kam es in der Ortslage Mudersbach zu insgesamt zwei Komplettentwendungen von hochwertigen PKWs. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Verkehrsunfallflucht in Oberbieber

Polizei bittet um Hinweise

Verkehrsunfallflucht in Oberbieber

Neuwied. In der Nacht auf Samstag, 29.06.2024, meldeten Zeugen der Polizei Neuwied gegen 2:45 Uhr einen lauten Knall auf der Gladbacher Straße in Neuwied Stadtteil Oberbieber. Den Zeugen zufolge standen zwei Fahrzeuge auf der Straße und mehrere Personen liefen um die Fahrzeuge herum. mehr...

Gefahrenstellen im Verkehr durch nächtliches Unwetter

Polizei ruft zur erhöhten Vorsicht auf

Gefahrenstellen im Verkehr durch nächtliches Unwetter

Lahnstein/Koblenz. Aufgrund des Unwetters in der Nacht, kam es am Morgen des 30.06.2024 im Dienstgebiet der Polizei Lahnstein vermehrt zu Meldungen über ausgehobene Kanaldeckel, sowie umgestürzte Bäume und Bauzäune. mehr...

Fahrer behindert Rettungseinsatz und verletzt Sanitäter

Die Ermittlungen dauern an

Fahrer behindert Rettungseinsatz und verletzt Sanitäter

Euskirchen. Am Samstag, 29.06.2024 gegen 9:30 Uhr befand sich eine Rettungswagenbesatzung bei einem dringenden Einsatz in der Bergerstraße in Euskirchen. Aufgrund der zeitlichen Dringlichkeit musste der Rettungswagen zunächst auf der Straße abgestellt werden. mehr...

Blick hinter die Kulissen

Doppelpraktikum bei Diedenhofen im Bundestag

Blick hinter die Kulissen

Kreis Neuwied. Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages: Für eine Woche absolvierten die zwei 17-Jährigen David Wetzler und Aghid Al-Masalmeh aus dem Landkreis Neuwied ein Praktikum beim heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD). Hier berichten sie von ihren Erfahrungen. mehr...

Zielführender Austausch

Erwin Rüddel besucht neue Leiterin der Agentur für Arbeit Neuwied

Zielführender Austausch

Kreis Neuwied. Nach gut einem halben Jahr auf ihrer neuen Position trafen sich jetzt die neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Neuwieder Agentur für Arbeit, Stefanie Adam, und der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu einem „guten und zielführenden Austausch!“ mehr...

Rheinland-pfälzischer Investitionsstock 2024

Ebling: 273.000 Euro für Bad Hönningen, Leutesdorf und Oberraden

Bad Hönningen/Leutesdorf/Oberraden. Die Stadt Bad Hönningen sowie die Ortsgemeinden Leutesdorf und Oberraden (alle Landkreis Neuwied) erhalten jeweils eine Förderung aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2024. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. mehr...

SG Niederbreitbach/Waldbreitbach

Amtspokal

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Der diesjährige Amtspokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach findet am Wochenende vom 19. bis 21. Juli in Waldbreitbach statt. Den Auftakt übernehmen die Alten Herren am Freitag, 19. Juli, ab 18 Uhr. mehr...

Olympischer Gedanke zählte

Sommer-Skiolympiade des TV Rengsdorf

Olympischer Gedanke zählte

Rengsdorf. Auf dem Kleinspielfeld der Astrid-Lindgren-Schule in Rengsdorf tummeln sich am Dienstagabend zu ungewohnter Zeit eine Menge Kinder und Eltern. Bunte Hütchen auf der Erde, Stangen zum Überspringen, Reifen zum Hüpfen, alles scheinbar wild über die Fläche verteilt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Peer M.:
Wenn etwas unnötig war, dann Tote auf den Campingplätzen und somit auch Hubschrauberaktionen um diese zu retten. Es ist doch nicht zuletzt auch die Aufgabe eines Campingplatzbetreibers, das Wetter und die Vorhersagen stets zu beobachten um dann adäquat reagieren zu können und die Plätze frphzeitig zu...
K. Schmidt:
Man muss Herr Samed nicht in all seinen Sichtweisen zustimmen, und gerade zum Klima(wandel) hat ja heute eh jeder seine eigene, unverrückbare Meinung, nur: Überliefert und wissenschaftlich untermauert sind eben auch die Hochwasser an der Ahr vom 21. Juli 1804 (63 Tote) und 13.06.1910 (danach wollte...
Amir Samed :
Es ist allein anhand der drei Ereignissen 1804, 1910 und 2021 unübersehbar, dass solche extremen Hochwasserkatastrophen an der Ahr immer wieder vorkamen und wahrscheinlich auch in Zukunft stattfinden. Ganz egal was man den Menschen heute auch zum “Klimaschutz” erzählen mag....
Amir Samed:
Nun ist grundsätzlich nichts dagegen zu sagen, wenn sich Parteien auf einen fairen und respektvollen Umgang miteinander verständigen. Das gab es schon häufiger. Es ist aber interessant, wer in diesen Verhaltenskodex-Klub eingeladen wird und wer nicht. Wer zertifiziert Demokratinnen und Demokraten? Wer...
Maria Anna Hartmann:
Sogar der OB, David Langner, war in Neuendorf zum Gespräch vor Ort. Mir erscheint die SPD auf Augenhöhe mit den Bürgern und Bügerinnen hier zu sprechen und nicht "von oben herab". Viel mehr habe ich den Eindruck, dass die AfD-Vertreter hier Zeit haben und Kontakte nutzen, um Ressentiments gegen Menschen...
Rolf Weber:
Ich bezweifle stark, dass sich die AfD jetzt zur Arbeiter- und Arbeitnehmerpartei entwickelt. Vielmehr vermute ich, dass das Ergebnis in den linksrheinischen Stadtteilen auf die hohe Frustration der Bürger zurückzuführen ist. Die "alten" Parteien haben diese Stadtteile in den letzten Jahren einfach...
Amir Samed :
Mit moralischer Dauererregung lässt sich keine schlechte Regierungsleistung überdecken. ‚Gegen rechts‘ ist keine Politik. Wähler kreuzen nicht AfD an, weil sie sich die Rückkehr des Nationalsozialismus wünschen, sondern eine Politik, die sich wieder der zentralen Probleme im Land annimmt. Klimaangst...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service