Christian Zuzok feiert silbernes Rettungsdienstjubiläum beim Roten Kreuz

Vom Zivildienstleistenden zum hauptberuflichen Lebensretter

Vom Zivildienstleistenden
zum hauptberuflichen Lebensretter

Zusammen mit Arbeitskollegen und Freunden feierte Christian Zuzok (vo. li.) an der Dedenbacher Grillhütte sein 25-jähriges Dienstjubiläum im Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler. DRK-Kreisvorsitzender Achim Haag (vo. re.) gratulierte dem Jubilar und bedankte sich für das bisherige Engagement mit einem Weinpräsent. Foto: DRK/Thorsten Trütgen

27.09.2016 - 10:16

Dedenbach. Gemeinsam mit seinen Kollegen feierte Notfallsanitäter Christian Zuzok vergangenen Sonntag an der Dedenbacher Grillhütte sein 25-jähriges Dienstjubiläum im Rettungsdienst vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. DRK-Kreisvorsitzender Achim Haag gratulierte zum silbernen Dienstjubiläum und bedankte sich mit einem Weinpräsent für das Engagement zum Wohle der Bürger im Brohltal. Nach einer Ausbildung zum Betriebsschlosser leistete Christian Zuzok 1989 seine staatsbürgerliche Pflicht als damals 22-jähriger als Zivildienstleistender im Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler. Zum Beginn des Zivildienstes absolvierte er die dreimonatige Ausbildung zum Rettungssanitäter. Zuzok entschied sich, nach seinem Zivildienst im Rettungsdienst weiter zu arbeiten. Beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. bewarb er sich auf eine entsprechende Stelle. Nahtlos konnte Zuzok am 1. August 1990 vom Zivildienst, in seiner heute immer noch ausgeübte berufliche Tätigkeit wechseln. Aufgrund seiner Einsatzstunden und gesammelten Erfahrungen erhielt Christian Zuzok 1991 nach Inkrafttreten des Ausbildungsgesetzes für den Beruf des Rettungsassistenten die beantragte Erlaubnis zur Führung dieser Berufsbezeichnung. Verschiedene Fort- und Weiterbildungen prägen seitdem, neben den regulären dienstlichen Aufgaben, Zuzoks Arbeitsalltag. So erwarb er beispielsweise 1995 die Qualifikation zum Erste Hilfe-Ausbilder, 1997 nahm er an der Ausbildung zum Organisatorischen Leiter für die Bewältigung von Großschadenslagen teil, 1998 durchlief er die Ausbildung zum Lehrrettungsassistenten und 2011 die Ausbildung zum staatlich geprüften Desinfektor. Erst vor wenigen Tagen legte Christian Zuzok auf Grundlage des neuen Ausbildungsgesetzes für den Beruf des Notfallsanitäters die darin geforderte Ergänzungsprüfung für bisherige Rettungsassistenten erfolgreich ab. Während seines viertel Jahrhunderts beruflicher Tätigkeit im Rettungsdienst hat Christian Zuzok vielen Mitbürgern in lebensbedrohlichen Situationen geholfen. Die manchmal durchaus belastenden Einsätze verarbeitet er nach Dienstschluss auf seine ganz eigene Art und Weise: Christian Zuzok spielt Bass-Gitarre und tritt seit vielen Jahren, wenn es sein Dienstplan zulässt, mit der Rock-Band „Coverstreet“ im Ahrkreis und der Umgebung auf. Da er sich während der regelmäßigen Proben und auf der Bühne voll und ganz auf die Musik konzentrieren muss, fällt es ihm leichter, beruflich erlebte Dinge auszublenden und zu verarbeiten.

Pressemitteilung

Deutsches Rotes Kreuz

Kreisverband Ahrweiler e.V.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Information des Senioren-Sicherheitsberater der Karthause

Karthause. Der Seniorensicherheitsberater der Karthause Karl Heinz Jost ist in jeder zweiten Woche mittwochs im Café Hoefer Karthause, jeweils in der Zeit von 15 bis 17 Uhr. In diesen Sitzungen bereitet er die aktuellsten Erkenntnisse zu Betrugsmaschen am Telefon, im Internet, auf WhatsApp und an der Haustür auf. Jost präsentiert nicht nur Informationen, sondern bietet auch praktische Ratschläge, um sich vor diesen Betrügereien zu schützen. mehr...

- Anzeige -„Filmnächte am Rheinufer“ vom 24. bis 27. Juli 2024

Großes Kino in stimmiger Atmosphäre

Andernach. In diesem Sommer finden die dritten „Filmnächte am Rheinufer“ in Andernach statt. Das Kulturamt der Stadt Andernach lädt in Zusammenarbeit mit dem Odeon-Apollo-Kinocenter an die historische Kulisse am Rheinufer ein und präsentiert vier ausgewählte Kinofilme in stimmiger Atmosphäre. Die folgenden Filme wurden ausgewählt: mehr...

Event+
 

Roland Schaaf zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt

Grafschaft. Mit im Vergleich zur letzten Wahl unverändert 12 Sitzen, stellt die CDU wieder die größte Fraktion im Gemeinderat Grafschaft und nimmt somit gerne erneut die Führungsverantwortung an, die ihr durch das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler zuteilwurde. Mit der Wahl eines Fraktionsvorstands wurde nun der Grundstein hierfür gelegt. Neu an der Spitze der Fraktion steht mit Roland Schaaf ein... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Ortsschild entwendet

Aus dem Polizeibericht

Ortsschild entwendet

Krümmel. In der Nacht zu Sonntag, 23. Juni, wurde die Ortstafel von Krümmel an der L 267, am Ortseingang von Dierdorf kommend, gestohlen. Die Polizei Montabaur bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02602-92260 oder per E-Mail an pimontabaru@polizei.rlp.de zu melden.ROB mehr...

Promillefahrt bei Villip

Aus dem Polizeibericht...

Promillefahrt bei Villip

Wachtberg. Am Dienstag, den 25.06.2024, sicherten Beamte der Polizeiwache Meckenheim/Rheinbach den Führerschein einer 38-jährigen Autofahrerin aus Wachtberg. Ihre unsichere Fahrweise war gegen 12 Uhr zwei Zeugen aufgefallen, als sie von Villip nach Arzdorf unterwegs war. mehr...

Fahrer torkelte, lallte und hatte keinen Führerschein

Rollerfahrer mit knapp 2,7 Promille unterwegs

Fahrer torkelte, lallte und hatte keinen Führerschein

Eitorf. Am Dienstag (25. Juni) führten Polizisten in Eitorf auf der Wecostraße eine Verkehrskontrolle durch. Dabei kam ihnen gegen 21:40 Uhr ein Kleinkraftrad in Fahrtrichtung Ortsmitte entgegen, dessen Fahrer deutliche Schlangenlinien fuhr. mehr...

Langjährige Mitglieder geehrt

SPD Ortsverein Niederbieber-Segendorf

Langjährige Mitglieder geehrt

Neuwied. Die SPD Niederbieber-Segendorf versammelte sich zu einer besonderen Veranstaltung, um ihre langjährigen Mitglieder aus den Jahren 2023 und 2024 gebührend zu ehren. Bei einer feierlichen Zeremonie... mehr...

Verwaltung geschlossen

VG Altenahr. Am Freitag, 05. Juli 2024, ist das Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr aufgrund des diesjährigen Betriebsausflugs geschlossen. Die Erreichbarkeit per Telefon oder E-Mail ist an diesem Tag ebenfalls nicht möglich. mehr...

Springen mit Malaika Mihambo in Köln

MSV Leichtathlet*innen bei „Deutschland sucht den Überflieger“

Springen mit Malaika Mihambo in Köln

Meckenheim. Am Samstag, 22. Juni 2024, nahmen einige junge Leichtathlet*innen des Meckenheimer Sportvereins bei strahlendem Sommerwetter an dem großen Benefiz-Event „Springen mit Malaika“ in Köln teil.... mehr...

Ka+Ki Rot-Weiß triumphiert

Erfolgreiche Fußball-Dorfmeisterschaft 2024 in Dieblich

Ka+Ki Rot-Weiß triumphiert

Dieblich. Nach Grußworten des Ortsbürgermeisters Christoph Jung und des Vereinsvorsitzenden Mauro Löschmann wurde das Dorfturnier bei strahlendem Sonnenschein mit einem Einlagespiel zwischen einer Auswahl der Freunde vom Kloster Kühr und einer ehemaligen Damenmannschaft eröffnet. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Man muss Herr Samed nicht in all seinen Sichtweisen zustimmen, und gerade zum Klima(wandel) hat ja heute eh jeder seine eigene, unverrückbare Meinung, nur: Überliefert und wissenschaftlich untermauert sind eben auch die Hochwasser an der Ahr vom 21. Juli 1804 (63 Tote) und 13.06.1910 (danach wollte...
Amir Samed :
Es ist allein anhand der drei Ereignissen 1804, 1910 und 2021 unübersehbar, dass solche extremen Hochwasserkatastrophen an der Ahr immer wieder vorkamen und wahrscheinlich auch in Zukunft stattfinden. Ganz egal was man den Menschen heute auch zum “Klimaschutz” erzählen mag....
juergen mueller:
Man müsste froh sein, dass es einen so versierten, sachverständigen und realitätsoffenen Menschen wie Herrn Samed gibt, könnte man seinen Behauptungen auch nur eingeschränkt Glauben schenken, entsprechen sie doch seiner schon fast krankhaften Ideologie, die darrin ausufert, die Hochwasserkatastrophe...

Diskussion zur Vorgartenkontrolle

Amir Samed:
Solange die Landschaft mit Solarpanelen, sogenannten "Solarfarmen", Hektarweise zugestellt wird und diese damit "aufheizen", solange die gigantischen Windkraftanlagen mit ihren Fundamenten den Boden verdichten und versiegeln sowie im Durchschnitt 2 Hektar Wald dafür weichen müssen, gleichzeitig den...

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Amir Samed :
Es scheint, dass sich am Ende doch die immer drängender werdenden Herausforderungen der Realität gegen die Phrasen-Maschine durchsetzen. Den Rest erledigt der demokratische Druck der Wähler, die dafür sorgen, dass bei der SPD existenzielle Ängste ausbrechen. Wie schreibt der Kolumnist Harald Martenstein?...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service