Kulturstadt Unkel am Rhein

Vorschläge zum zielgerichteten Gehen

Tourismus Siebengebirge präsentiert Nachfolgerin der Erfolgsbroschüre „Siebengebirge – Vorschläge zum „Absichtslosen Umherschweifen“

08.07.2021 - 12:23

Unkel. Nachdem die Tourismus Siebengebirge Anfang März ihre Broschüre „Absichtsloses Umherschweifen“ im Siebengebirge mit elf Vorschlägen zum Spazieren-Gehen veröffentlicht hatte und dieser geschmackvolle touristische Leitfaden allenthalben überaus wohlwollend aufgenommen wurde, ist nun die Nachfolgerin des Erfolgsmodells auf dem Markt: „Vorschläge zum zielgerichteten Gehen“.

Dazu haben die Macherinnen und Macher recherchiert, was „Spazieren“ eigentlich ist und sind natürlich fündig geworden: „Ein Spaziergang (im 15. Jahrhundert entlehnt von italienisch spaziare „sich räumlich ausbreiten, sich ergehen“) ist das Gehen (Ambulieren, Flanieren, Promenieren, Lustwandeln) zum Zeitvertreib und zur Erbauung.

So lässt es sich beispielsweise im Wald, in Parks oder den Deich entlang, aber auch in Geschäftsvierteln der Stadt als Flaneur oder zum Schaufensterbummel trefflich spazieren. Spaziergänge können der Entspannung, der Erholung oder der beobachtenden und gedankenvollen Muße dienen. Menschen gehen auch wegen der Sonne, der frischen Luft, Bewegung und zum „Tapetenwechsel“ spazieren.“ (Quelle: Definition bei Wikipedia). Spazieren bezeichnet also die Kunst eines nicht - zielgerichteten Gehens. Spazieren ist die Kunst, sich bzw. seinen Körper dahin zu leiten, wo er außer ästhetischen Eindrücken nichts einbringt. Und genau da schreiten die Touristiker der Region Siebengebirge ein: in der Broschüre „Siebengebirge – Vorschläge zum Zielgerichteten Gehen“ sind acht Vorschläge, die zielgerichtet und wohl durchdacht zu Einkehrmöglichkeiten führen. Mal ist es eine Gastwirtschaft im Ort, ein Einkehrhaus im Wald, am Fluss oder eine Bar, Grill, Imbiss oder Restaurant mitten im Industriegebiet. Immer jedoch lockt die „Belohnung“ für das Gehen und die Gerichte sind so vielfältig, wie der Ort, an dem sie gereicht werden.

In diesem Sinne sind in der Kulturstadt Unkel auf der „Kulinarischen Rheinreise“ das Weinhaus „Zur Traube“ und das Weinhaus „Im Lämmlein“ gelistet.

Die Unkeler „Traube“ wirkt im Übrigen auch am Gemeinschafts-Projekt von Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied und Naturpark Rhein-Westerwald „Naturgenuss-Gastgeber, das sich den regionalen Bezug von Erzeugern und Produkten auf die Fahnen geschrieben hat, mit.

Und Achtung: in den Orten und in der Nähe der beschriebenen Lokalitäten gibt es immer noch weitere, tolle und lohnenswerte Gastronomien, die in der Broschüre nicht aufgeführt sind. Wie schreibt der „Flaneur“, seines Zeichens imaginärer Reiseführer bei allen acht Touren, in seinem Einleitungstext: „Besucht nicht nur die hier aufgeführten, sondern probiert so viele Möglichkeiten aus, wie es nur geht, die Betreiber werden es euch danken!“

Die Broschüre „Siebengebirge - Vorschläge zum zielgerichteten Gehen“ ist ebenso wie das Erfolgsmodell „Siebengebirge - Vorschläge zum Absichtslosen Umherschweifen“ unter anderem im Kulturstadt-Büro Unkel, Historisches Rathaus, Linzer Straße 2 oder im Willy-Brandt-Forum Unkel, Willy-Brandt-Platz 5 in Unkel erhältlich.

Pressemitteilung

Kulturstadt Unkel am Rhein

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Förderverein Kindergartenfreunde Bad Hönningen e.V.

Neuer Vorstand

Bad Hönningen. Der Förderverein Kindergartenfreunde Bad Hönningen e.V. verfolgt die satzungsgemäße Aufgabe der Förderung von Bildung und Erziehung der Kinder im Kindergarten St. Peter und Paul Bad Hönningen. Der Verein unterstützt den Kindergarten ideell und materiell über den Rahmen der regulären Etatmittel hinaus. Von den Angeboten des Fördervereins profitieren alle Kindergartenkinder, egal, ob die Eltern Mitgleid im Förderverein sind oder nicht. mehr...

Ehemalige Schützenkönige des JGV Bad Hönningen

Stefan Kochems neuer König der Ehemaligen

Bad Hönningen. Traditionell fand zusammen mit dem Königsschießen der aktiven Junggesellen des JGV Bad Hönningen ebenfalls das Schießen der ehemaligen Schützenkönige statt. Es entwickelte sich ein interessanter Wettkampf um die verschiedenen Teile des Holzadlers. mehr...

Regional+
 

Geplante Veranstaltungen der kfd Leutesdorf

Volles Programm

Leutesdorf. Am Donnerstag 11. Juli findet um 8.30 Uhr eine Hl. Messe in der Pfarrkirche statt. Anschließend (9 Uhr) sind alle zum gemütlichen Frühstück im Pfarrheim eingeladen. Anmeldungen für das Frühstück nimmt bis 9. Juli Ina Buchter Tel. (0 26 31) 8 61 78 28 entgegen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Verwahrloster und betrunkener Mann uriniert in der Schloßstraße

Renitenter 43-Jähriger in Neuwied festgenommen: Polizei und Ordnungsamt im Einsatz

Verwahrloster und betrunkener Mann uriniert in der Schloßstraße

Neuwied. Am 27. Juni 2024 gegen 12.15 Uhr, meldeten Zeugen eine betrunkene und augenscheinlich verwahrloste Person in der Schloßstraße, die dort auf offener Straße urinierte. Bei einer zunächst durchgeführten... mehr...

IPad Pro im Wert von 1450 Euro gestohlen

Fahndung nach einem Tatverdächtigen in Neuwied

IPad Pro im Wert von 1450 Euro gestohlen

Neuwied. Am 10.04.2024 gegen 11 Uhr betrat ein unbekannter männlicher Täter den Expert Klein in Neuwied. Der Täter nahm ein IPad Pro im Wert von knapp mehr...

Blick hinter die Kulissen

Doppelpraktikum bei Diedenhofen im Bundestag

Blick hinter die Kulissen

Kreis Neuwied. Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages: Für eine Woche absolvierten die zwei 17-Jährigen David Wetzler und Aghid Al-Masalmeh aus dem Landkreis Neuwied ein Praktikum beim heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD). Hier berichten sie von ihren Erfahrungen. mehr...

Zielführender Austausch

Erwin Rüddel besucht neue Leiterin der Agentur für Arbeit Neuwied

Zielführender Austausch

Kreis Neuwied. Nach gut einem halben Jahr auf ihrer neuen Position trafen sich jetzt die neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Neuwieder Agentur für Arbeit, Stefanie Adam, und der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu einem „guten und zielführenden Austausch!“ mehr...

Rheinland-pfälzischer Investitionsstock 2024

Ebling: 273.000 Euro für Bad Hönningen, Leutesdorf und Oberraden

Bad Hönningen/Leutesdorf/Oberraden. Die Stadt Bad Hönningen sowie die Ortsgemeinden Leutesdorf und Oberraden (alle Landkreis Neuwied) erhalten jeweils eine Förderung aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2024. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. mehr...

SG Niederbreitbach/Waldbreitbach

Amtspokal

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Der diesjährige Amtspokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach findet am Wochenende vom 19. bis 21. Juli in Waldbreitbach statt. Den Auftakt übernehmen die Alten Herren am Freitag, 19. Juli, ab 18 Uhr. mehr...

Olympischer Gedanke zählte

Sommer-Skiolympiade des TV Rengsdorf

Olympischer Gedanke zählte

Rengsdorf. Auf dem Kleinspielfeld der Astrid-Lindgren-Schule in Rengsdorf tummeln sich am Dienstagabend zu ungewohnter Zeit eine Menge Kinder und Eltern. Bunte Hütchen auf der Erde, Stangen zum Überspringen, Reifen zum Hüpfen, alles scheinbar wild über die Fläche verteilt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Peer M.:
Wenn etwas unnötig war, dann Tote auf den Campingplätzen und somit auch Hubschrauberaktionen um diese zu retten. Es ist doch nicht zuletzt auch die Aufgabe eines Campingplatzbetreibers, das Wetter und die Vorhersagen stets zu beobachten um dann adäquat reagieren zu können und die Plätze frphzeitig zu...
K. Schmidt:
Man muss Herr Samed nicht in all seinen Sichtweisen zustimmen, und gerade zum Klima(wandel) hat ja heute eh jeder seine eigene, unverrückbare Meinung, nur: Überliefert und wissenschaftlich untermauert sind eben auch die Hochwasser an der Ahr vom 21. Juli 1804 (63 Tote) und 13.06.1910 (danach wollte...
Amir Samed :
Es ist allein anhand der drei Ereignissen 1804, 1910 und 2021 unübersehbar, dass solche extremen Hochwasserkatastrophen an der Ahr immer wieder vorkamen und wahrscheinlich auch in Zukunft stattfinden. Ganz egal was man den Menschen heute auch zum “Klimaschutz” erzählen mag....
Amir Samed:
Nun ist grundsätzlich nichts dagegen zu sagen, wenn sich Parteien auf einen fairen und respektvollen Umgang miteinander verständigen. Das gab es schon häufiger. Es ist aber interessant, wer in diesen Verhaltenskodex-Klub eingeladen wird und wer nicht. Wer zertifiziert Demokratinnen und Demokraten? Wer...
Maria Anna Hartmann:
Sogar der OB, David Langner, war in Neuendorf zum Gespräch vor Ort. Mir erscheint die SPD auf Augenhöhe mit den Bürgern und Bügerinnen hier zu sprechen und nicht "von oben herab". Viel mehr habe ich den Eindruck, dass die AfD-Vertreter hier Zeit haben und Kontakte nutzen, um Ressentiments gegen Menschen...
Rolf Weber:
Ich bezweifle stark, dass sich die AfD jetzt zur Arbeiter- und Arbeitnehmerpartei entwickelt. Vielmehr vermute ich, dass das Ergebnis in den linksrheinischen Stadtteilen auf die hohe Frustration der Bürger zurückzuführen ist. Die "alten" Parteien haben diese Stadtteile in den letzten Jahren einfach...
Amir Samed :
Mit moralischer Dauererregung lässt sich keine schlechte Regierungsleistung überdecken. ‚Gegen rechts‘ ist keine Politik. Wähler kreuzen nicht AfD an, weil sie sich die Rückkehr des Nationalsozialismus wünschen, sondern eine Politik, die sich wieder der zentralen Probleme im Land annimmt. Klimaangst...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service