Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik hatte zum Vortrag eingeladen

Phänomen „Selbstmordattentäter“

Phänomen „Selbstmordattentäter“

Referent Prof. Dr. Ortwin K. Buchbender. Foto: privat

04.11.2013 - 10:32

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu einem anspruchsvollen Thema begrüßte der Sektionsleiter der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V., Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler, Oberst a.D. Dipl.Ing. Haverbusch, neben einem zahlreich erschienenen Publikum den Blauen Bund und den Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Professor Dr. Ortwin K. Buchbender referierte über das Phänomen „Sprengfalle Kopf: Zur Psychopathologie von Selbstmordattentätern“.

Die Menschheitsgeschichte geht dabei von sogenannten Selbstmordattentätern aus, die ein unterschiedliches Täterprofil erkennen ließen.

In der heutigen Zeit spielt vor allem die Häufigkeit der islamistischen Terroranschläge an ausgewählten Versammlungsorten mit einer höchst zu erzielenden Opferzahl unter der Zerstörung eigenen Lebens eine große Rolle. Auch mögen manche Täter Befehle, die direkt von ihrem Gott zu kommen scheinen, ausführen.

Eine hohe Opferzahl scheint dabei das Ziel des Anschlages zu sein - zumindest lässt sich das aus der Masse der verwendeten Sprengstoffmittel nachweisen. Der Täterwille ist sowohl singulär als auch auf Mittäterschaft durch Sympathisanten erkennbar.

Das größte Problem ist dabei, die Bevölkerung als Unterstützungspotenzial gewinnen zu können. Selbst auf den Einsatz von Kindern wird dann nicht mehr verzichtet - ebenso wie der aktive Anteil von Frauen als Täterinnen zunimmt.

Im Namen religiöser Vorbilder, vor allem des Propheten, bekannte Imame oder zusätzlich-feindliche Einstellungen lassen sich oft als aggressive Motivationen aktiv Beteiligter ausmachen. Das Versprechen eines besseren Lebens nach dem Tode des Täters - wie auch seiner Familienangehörigen - ist oftmals Anreiz genug.

Der unfassbaren Phantasie eines Täters ist mit Vernunft kaum beizukommen. Andererseits kann ein religiöser Fanatismus ein indoktriniertes-politisches Feindbild erzeugen, das gegen die heidnischen Bräuche beziehungsweise den Verfall der Sitten in der westlichen Welt gerichtet sein kann - siehe zum Beispiel Bin Laden.

Die psychologische Wirkung zwecks Gewinnung von Handlungstätern, sprich Kollaborateuren, kann auch aus gemeinsamen Gebeten in Moscheen erwachsen.

Das heißt, unter anderem die Welt vom jeweiligen Übel zu befreien und das Böse bereits im Diesseits zu überwinden. Hier ist jedoch zu unterscheiden zwischen einer allgemeinen Volksfrömmigkeit im Gegensatz zur gezielten Religionspolitik, die sich oftmals nach den Freitagsgebeten gewaltsam manifestiert.

Zu einer Reihe gegenwärtiger, anhaltender Anschläge gab es verständlicherweise etliche Fragen aus dem Publikum an den Vortragenden.

Pressemitteilung

Gesellschaft für Wehr-

und Sicherheitspolitik e.V.,

Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Florinskirche Koblenz

Sommerliche Orgelandacht

Koblenz. Orgelmusik und geistliche Ansprache bieten die sommerlichen Orgelandachten in der Florinskirche Koblenz. Organisten aus der Region werden von Mitte August bis Mitte September an insgesamt vier aufeinander folgenden Sonntagen zu Gast sein, um abwechslungsreiche Musik unterschiedlicher Stile und Epochen an der großen Förster & Nicolaus-Orgel zu spielen. Eröffnet wird die Reihe der etwa halbstündigen Orgelandachten in diesem Jahr am Sonntag, 7. Juli um 12 Uhr in der Florinskirche. mehr...

Digitale Bildung am Are-Gymnasium

Bad Neuenahr. Kenntnisse der Informatik und Programmierfähigkeiten werden mit der voranschreitenden Digitalisierung immer wichtiger. 14 Schüler*innen des Are-Gymnasiums durften kürzlich ihre Programmierkenntnisse beim Jugendwettbewerb Informatik unter Beweis stellen und sich über beachtliche Erfolge freuen. mehr...

Regional+
 

Es muss nicht immer Karneval sein

Koisdorf. Um die Zeit zwischen Sessionsende und Sessionsanfang zu überbrücken und so angenehm wie möglich zu machen, fanden sich am zweiten Juniwochenende 30 Koisdorfer Möhnen in Bad Bodendorf zusammen. Mit viel Gelächter und guter Stimmung ging es von hieraus mit dem Zug Richtung Walporzheim, wo in der Winzergenossenschaft zunächst ein kleiner Sektempfang stattfand. So gestärkt kosteten die Möhnen... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Verwahrloster und betrunkener Mann uriniert in der Schloßstraße

Renitenter 43-Jähriger in Neuwied festgenommen: Polizei und Ordnungsamt im Einsatz

Verwahrloster und betrunkener Mann uriniert in der Schloßstraße

Neuwied. Am 27. Juni 2024 gegen 12.15 Uhr, meldeten Zeugen eine betrunkene und augenscheinlich verwahrloste Person in der Schloßstraße, die dort auf offener Straße urinierte. Bei einer zunächst durchgeführten... mehr...

IPad Pro im Wert von 1450 Euro gestohlen

Fahndung nach einem Tatverdächtigen in Neuwied

IPad Pro im Wert von 1450 Euro gestohlen

Neuwied. Am 10.04.2024 gegen 11 Uhr betrat ein unbekannter männlicher Täter den Expert Klein in Neuwied. Der Täter nahm ein IPad Pro im Wert von knapp mehr...

Polizei findet Drogenlabor: 73-jähriger vorläufig festgenommen

Ca. 60 Fässer mit unbekannten Chemikalien entdeckt: Verdacht auf Amphetaminherstellung

Polizei findet Drogenlabor: 73-jähriger vorläufig festgenommen

Zülpich. Am Mittwoch, 26. Juni gegen 18.30 Uhr wurde die Polizei Euskirchen über eine Geruchsbelästigung auf einem Bauernhof am Rande des Zülpicher Stadtteils Füssenichs informiert. In mehreren ehemaligen Stallungen des Hofes wurden ca. mehr...

SPD Wachtberg

Sommer- und Familienfest

Berkum. Die SPD Wachtberg veranstaltet ihr traditionelles Familienfest am Sonntag, 7. Juli 2024 ab 14 Uhr auf dem Grillplatz im Stumpeberg in Berkum. Dazu sind alle Wachtbergerinnen und Wachtberger und besonders die hier lebenden geflüchteten Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen. mehr...

Enger Austausch mit
heimischer Landwirtschaft

Diedenhofen zu Agrarpaket

Enger Austausch mit heimischer Landwirtschaft

Kreis Neuwied. Gute Nachrichten für die heimische Landwirtschaft: Die Ampel hat sich auf ein Agrarpaket mit Maßnahmen zur Entlastung geeinigt. Das lobt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen... mehr...

Gold für Annika Marzina, Klaus-Jörg Marzina und Raphael Bauder

SIG Koblenz bei der Alpentour Trophy Schladming/Dachstein - insgesamt zehn Goldmedaillen

Gold für Annika Marzina, Klaus-Jörg Marzina und Raphael Bauder

Koblenz. Vier spannende und erfolgreiche Mountainbike Tage sind leider schon Geschichte. Die Alpentour Trophy ist ein weltweit bekanntes, viertägiges Mountainbike Event für Profis, Amateure und Hobbybiker. mehr...

Zwei Goldmedaillen
für Thea Dimitrova

Koblenzer Ruderclub Rhenania

Zwei Goldmedaillen für Thea Dimitrova

Koblenz. Bei den leichten Juniorinnen der Altersklasse U19 erruderte Thea Dimitrova zwei Goldmedaillen und damit zwei Meistertitel. Im zwölf Boote-Feld des Leichtgewichts- Doppelzweiers konnte sich Dimitrova... mehr...

Deichstadt-Sportler
vertritt Deutschland international

Neuwieder Ruderer Linus David bei Empfang geehrt

Deichstadt-Sportler vertritt Deutschland international

Neuwied. Starke Leistung: Zwei Goldmedaillen gingen kürzlich nach Neuwied zum Gymnasial-Turn-Ruder-Verein (GTRV Neuwied). Das WM-Ticket löste Ruderer Linus David mit grandioser Wettkampfleistung gleich mit. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Peer M.:
Wenn etwas unnötig war, dann Tote auf den Campingplätzen und somit auch Hubschrauberaktionen um diese zu retten. Es ist doch nicht zuletzt auch die Aufgabe eines Campingplatzbetreibers, das Wetter und die Vorhersagen stets zu beobachten um dann adäquat reagieren zu können und die Plätze frphzeitig zu...
K. Schmidt:
Man muss Herr Samed nicht in all seinen Sichtweisen zustimmen, und gerade zum Klima(wandel) hat ja heute eh jeder seine eigene, unverrückbare Meinung, nur: Überliefert und wissenschaftlich untermauert sind eben auch die Hochwasser an der Ahr vom 21. Juli 1804 (63 Tote) und 13.06.1910 (danach wollte...
Amir Samed :
Es ist allein anhand der drei Ereignissen 1804, 1910 und 2021 unübersehbar, dass solche extremen Hochwasserkatastrophen an der Ahr immer wieder vorkamen und wahrscheinlich auch in Zukunft stattfinden. Ganz egal was man den Menschen heute auch zum “Klimaschutz” erzählen mag....
Amir Samed:
Nun ist grundsätzlich nichts dagegen zu sagen, wenn sich Parteien auf einen fairen und respektvollen Umgang miteinander verständigen. Das gab es schon häufiger. Es ist aber interessant, wer in diesen Verhaltenskodex-Klub eingeladen wird und wer nicht. Wer zertifiziert Demokratinnen und Demokraten? Wer...
Maria Anna Hartmann:
Sogar der OB, David Langner, war in Neuendorf zum Gespräch vor Ort. Mir erscheint die SPD auf Augenhöhe mit den Bürgern und Bügerinnen hier zu sprechen und nicht "von oben herab". Viel mehr habe ich den Eindruck, dass die AfD-Vertreter hier Zeit haben und Kontakte nutzen, um Ressentiments gegen Menschen...
Rolf Weber:
Ich bezweifle stark, dass sich die AfD jetzt zur Arbeiter- und Arbeitnehmerpartei entwickelt. Vielmehr vermute ich, dass das Ergebnis in den linksrheinischen Stadtteilen auf die hohe Frustration der Bürger zurückzuführen ist. Die "alten" Parteien haben diese Stadtteile in den letzten Jahren einfach...
Amir Samed :
Mit moralischer Dauererregung lässt sich keine schlechte Regierungsleistung überdecken. ‚Gegen rechts‘ ist keine Politik. Wähler kreuzen nicht AfD an, weil sie sich die Rückkehr des Nationalsozialismus wünschen, sondern eine Politik, die sich wieder der zentralen Probleme im Land annimmt. Klimaangst...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service