Kita-Schwimmunterricht

Anmeldungen fortlaufend möglich

Anmeldungen fortlaufend möglich

Im Februar hatte Dirk Hedrich (4.v.r.) von der VR Bank RheinAhrEifel eG dem Sinziger Bürgermeister Andreas Geron (4.v.l.) bereits einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro für den Kita-Schwimmunterricht überreicht - nun wird das erfolgreiche Projekt mit weiteren 10.000 Euro gefördert. Über den Erfolg des Projektes freuen sich auch Asta Laux vom Ahrtaler Reha-Sport-Zentrum, Kerstin Deidenbach von der Stadt Sinzig, Kadir Karabüber von der VR Bank (v.l) sowie Schwimmtrainer Frank Riffel, Thomas Theisen, Direktor der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie Markus Schmidt, ebenfalls VR Bank (v.r.). Foto:Stadtverwaltung Sinzig

26.06.2024 - 14:52

Sinzig. Hundert Kinder in zehn Kursen sind bereits beim Sinziger Kita-Schwimmunterricht angemeldet. Mit viel Spaß und unter Anleitung von Schwimmlehrer Frank Riffel lernen sie Schwimmen, wer möchte sogar bis zum Abschluss des Seepferdchens.

Das Angebot wird auf Initiative von Sinzigs Kita-Sozialarbeiterin in Kooperation mit dem Verein Ahrtaler Reha-Sport-Zentrum e.V. durchgeführt, der seinerseits feste Schwimmzeiten im Lehrschwimmbecken der Schulstiftung Calvarienberg nutzt und diese seinen Mitgliedern zur Verfügung stellt.

Damit sich auch alle Familien einen Schwimmkurs für ihr Kind leisten können, konnte mit der Unterstützung der VR Bank RheinAhrEifel und der Stadt Sinzig der Beitrag für eine Kursteilnahme auf 50 Euro pro Kind gedeckelt werden. „Für diese Unterstützung möchten wir uns auch im Namen der Eltern und Kinder ganz herzlich bedanken“, so Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron. Eine Beantragung über das Bildungs- und Teilhabepaket ist für Familien mit besonderen finanziellen Herausforderungen auch möglich.

Das Kurs-Angebot ist fortlaufend und auf fünf Jahre angelegt. Teilnehmen können Kinder ab dem fünften Lebensjahr, die eine städtische Kita in Sinzig besuchen und keine Wassergewöhnung mehr benötigen. Wer sein Kind anmelden möchte, der kann dies per E-Mail an kerstin.deidenbach@sinzig.de tun und erhält dann alle nötigen Informationen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die kommenden Weinmajestäten 2024/25 wurden offiziell vorgestellt

Alina Riske wird die neue Dernauer Weinkönigin

Dernau. In Dernau wird die lange Historie der Weinmajestäten auch im Jahr 2024/25 nahtlos fortgesetzt. Die immer wieder aufs Neue spannende wie unterhaltsame Verkündung des designierten Weinmonarchinnen-Trios fand kürzlich, wie immer organisiert vom Verkehrsverein Dernau und den Wanderfreunden, vor vollem Haus im traditionsreichen Weingut Schloßhof statt. Musikalisch flankiert vom Mandolinenclub Merken,... mehr...

Der Wiederaufbau zieht sich wie ein roter Faden durch die Themen beim IHK-Forum in Bad Neuenahr

Dank an alle, „die mutig voranschreiten und eine Vorreiterrolle übernehmen“

Bad Neuenahr. Wirtschaft braucht Mobilität. So passte die Botschaft von Stefan Schmitt vom Ahrtal-Büro des Landesbetriebs Mobilität (LBM) so richtig ins jüngste IHK-Forum im neueröffneten Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr. Schmitt verkündete vor Gewerbetreibenden und Kommunalpolitikern, dass es für die von der Flut gebeutelte Umgehung Heimersheim im Zuge der B 266 zumindest eine Zwischenlösung geben wird. mehr...

Regional+
 

Vier Personen leicht verletzt

Treis-Karden: Streitigkeiten enden in Körperverletzung

Treis-Karden. Am Samstag, 29.06.2024, 00:47 Uhr, kam es in Treis-Karden im Bereich des Bahnhofes zu einem Übergriff von einer Gruppe bestehend aus ca. acht bis zehn Personen. Die Gruppe hat mindestens vier Personen leicht verletzt (Prellungen, Schürfwunden). Bei dem Angriff sollen auch Gegenstände (Holzlatten oder Stöcke) eingesetzt worden sein. Im Vorfeld soll es zu verbalen Streitigkeiten gekommen sein, die Hintergründe sind unklar. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Warnung vor schwerem Gewitter in der Region

Unwettermeldung des Deutschen Wetterdienstes

Warnung vor schwerem Gewitter in der Region

Region. Der Deutsche Wetterdienst gibt eine Warnung vor schwerem Gewitter von Samstag, 29.06.2024, 18 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 30.06.2024, 3 Uhr für folgende Regionen aus: Westerwaldkreis, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt... mehr...

Blick hinter die Kulissen

Doppelpraktikum bei Diedenhofen im Bundestag

Blick hinter die Kulissen

Kreis Neuwied. Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages: Für eine Woche absolvierten die zwei 17-Jährigen David Wetzler und Aghid Al-Masalmeh aus dem Landkreis Neuwied ein Praktikum beim heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD). Hier berichten sie von ihren Erfahrungen. mehr...

Zielführender Austausch

Erwin Rüddel besucht neue Leiterin der Agentur für Arbeit Neuwied

Zielführender Austausch

Kreis Neuwied. Nach gut einem halben Jahr auf ihrer neuen Position trafen sich jetzt die neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Neuwieder Agentur für Arbeit, Stefanie Adam, und der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu einem „guten und zielführenden Austausch!“ mehr...

Rheinland-pfälzischer Investitionsstock 2024

Ebling: 273.000 Euro für Bad Hönningen, Leutesdorf und Oberraden

Bad Hönningen/Leutesdorf/Oberraden. Die Stadt Bad Hönningen sowie die Ortsgemeinden Leutesdorf und Oberraden (alle Landkreis Neuwied) erhalten jeweils eine Förderung aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2024. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. mehr...

SG Niederbreitbach/Waldbreitbach

Amtspokal

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Der diesjährige Amtspokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach findet am Wochenende vom 19. bis 21. Juli in Waldbreitbach statt. Den Auftakt übernehmen die Alten Herren am Freitag, 19. Juli, ab 18 Uhr. mehr...

Olympischer Gedanke zählte

Sommer-Skiolympiade des TV Rengsdorf

Olympischer Gedanke zählte

Rengsdorf. Auf dem Kleinspielfeld der Astrid-Lindgren-Schule in Rengsdorf tummeln sich am Dienstagabend zu ungewohnter Zeit eine Menge Kinder und Eltern. Bunte Hütchen auf der Erde, Stangen zum Überspringen, Reifen zum Hüpfen, alles scheinbar wild über die Fläche verteilt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Peer M.:
Wenn etwas unnötig war, dann Tote auf den Campingplätzen und somit auch Hubschrauberaktionen um diese zu retten. Es ist doch nicht zuletzt auch die Aufgabe eines Campingplatzbetreibers, das Wetter und die Vorhersagen stets zu beobachten um dann adäquat reagieren zu können und die Plätze frphzeitig zu...
K. Schmidt:
Man muss Herr Samed nicht in all seinen Sichtweisen zustimmen, und gerade zum Klima(wandel) hat ja heute eh jeder seine eigene, unverrückbare Meinung, nur: Überliefert und wissenschaftlich untermauert sind eben auch die Hochwasser an der Ahr vom 21. Juli 1804 (63 Tote) und 13.06.1910 (danach wollte...
Amir Samed :
Es ist allein anhand der drei Ereignissen 1804, 1910 und 2021 unübersehbar, dass solche extremen Hochwasserkatastrophen an der Ahr immer wieder vorkamen und wahrscheinlich auch in Zukunft stattfinden. Ganz egal was man den Menschen heute auch zum “Klimaschutz” erzählen mag....
Amir Samed:
Nun ist grundsätzlich nichts dagegen zu sagen, wenn sich Parteien auf einen fairen und respektvollen Umgang miteinander verständigen. Das gab es schon häufiger. Es ist aber interessant, wer in diesen Verhaltenskodex-Klub eingeladen wird und wer nicht. Wer zertifiziert Demokratinnen und Demokraten? Wer...
Maria Anna Hartmann:
Sogar der OB, David Langner, war in Neuendorf zum Gespräch vor Ort. Mir erscheint die SPD auf Augenhöhe mit den Bürgern und Bügerinnen hier zu sprechen und nicht "von oben herab". Viel mehr habe ich den Eindruck, dass die AfD-Vertreter hier Zeit haben und Kontakte nutzen, um Ressentiments gegen Menschen...
Rolf Weber:
Ich bezweifle stark, dass sich die AfD jetzt zur Arbeiter- und Arbeitnehmerpartei entwickelt. Vielmehr vermute ich, dass das Ergebnis in den linksrheinischen Stadtteilen auf die hohe Frustration der Bürger zurückzuführen ist. Die "alten" Parteien haben diese Stadtteile in den letzten Jahren einfach...
Amir Samed :
Mit moralischer Dauererregung lässt sich keine schlechte Regierungsleistung überdecken. ‚Gegen rechts‘ ist keine Politik. Wähler kreuzen nicht AfD an, weil sie sich die Rückkehr des Nationalsozialismus wünschen, sondern eine Politik, die sich wieder der zentralen Probleme im Land annimmt. Klimaangst...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service