Stadtwerke Meckenheim beschreiten neue Wege

Selbstablesen der Wasserzähler

03.12.2013 - 10:50

Meckenheim. Die Bürger der Stadt Meckenheim sind bereits im letzten Jahr mit den Stadtwerken gemeinsam den Weg zur online-fähigen Selbstablesung gegangen. Aufgrund des hohen Zuspruches zur Nutzung der modernen technischen Möglichkeiten bitten die Stadtwerke Meckenheim auch in diesem Jahr die Bürger, ihren Zählerstand selbst zu ermitteln und den Stadtwerken der Stadt Meckenheim auf den zugesandten Ablesekarten zur Selbstablesung zurückzugeben. Auf Basis der ausgefüllten und zurückgesandten Karten erfolgt die Erstellung der Jahresverbrauchsabrechnung. Die Stadtwerke sind hierbei auf die Mithilfe der Bürger angewiesen, denn nur korrekt ausgefüllte Karten können elektronisch eingelesen werden und somit den Aufwand und die Kosten für die Datenerfassung minimieren. Die ausgefüllte Ablesekarte ist bis spätestens 16. Dezember an die Stadtwerke der Stadt Meckenheim, Bahnhofstraße 25, 53340 Meckenheim, zurück zu senden oder dort abzugeben. Alternativ kann der Wasserverbrauch aber auch über das Internet an die Stadtwerke der Stadt Meckenheim übermitteln werden. In diesem Falle sollte bitte der Zählerstand der Wasseruhr bis zum 16. Dezember 2013 online unter www.meckenheim.de [Wasserzählerstand 2013 online anmelden] mitgeteilt werden. Damit entfällt die Rücksendung der Ablesekarte. Eine telefonische Annahme der Zählerstände ist nicht möglich. Sollte der Zählerstand nicht fristgerecht bekannt gegeben werden, wird der Wasserverbrauch nach dem Durchschnitt des Jahresverbrauchs der vergangenen Jahre geschätzt.


Frostwarnung


Die Stadtwerke der Stadt Meckenheim weisen in diesem Zusammenhang auf die Gefahren des zu erwartenden Frostes für die Wasserversorgung hin. Gefährdet sind insbesondere Wassermesser und freiliegende Bau- und Gartenwasseranschlüsse. Es wird gebeten, diesen Gefahren durch wirksame Vorsichtsmaßnahmen vorzubeugen. Frostschäden gehen in jedem Fall zu Lasten des Anschlussnehmers.


Härtegrad des Trinkwassers


Die Stadtwerke der Stadt Meckenheim beziehen ihr Trinkwasser vom Wahnbachtalsperrenverband in Siegburg. Im Normalfall hat das nach Meckenheim gelieferte Trinkwasser eine Härte von sechs Grad deutscher Härte, dies entspricht dem Härtebereich eins – sehr weiches Wasser.


Notruf der Stadtwerke Meckenheim


Die Stadtwerke Meckenheim sind in Notfällen, z. B. bei Wasserrohrbrüchen, nicht jedoch für Rückfragen zu Gebührenbescheiden, auch außerhalb der Dienstzeit der Stadtverwaltung Meckenheim, unter Tel. (0 22 25) 91 71 75 zu erreichen.

Pressemitteilung der

Stadt Meckenheim

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Pfarrei Heilig Geist

Sommergottesdienste im Garten

Mülheim-Kärlich. Die Pfarrei Heilig Geist lädt zu fünf Sommergottesdiensten in verschiedenen Gärten der Pfarrei ein. Sie finden jeweils donnerstags am 4. Juli, 25. Juli, 1. August, 22. August und 29. August statt. Im Anschluss an die Gottesdienste sind alle Besucher/innen zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. mehr...

Zweiter Tourismustag im Ahrtal im Oktober soll Impulse geben

„Vom Kirchturmdenken zur nationalen Tourismusmarke Ahrtal“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der zweite Tourismustag im Ahrtal wirft seine Schatten voraus: Im Rahmen des Show-Events Klangwelle trifft sich die Tourismusbranche aus dem Ahrtal am Sonntag, 13. Oktober, zu einer Tagung im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter dem Motto „Vom Kirchturmdenken zur nationalen Tourismusmarke Ahrtal“ hat der Ahrtal-Tourismus Touristik-Profis aus ganz Deutschland ins Ahrtal eingeladen, um ihre Erfahrungen und Expertisen vorzustellen. mehr...

Event+
 

-Anzeige-

Update zu der Safe-Anlage

Kreis Ahrweiler. Nachdem bereits im vergangenen Jahr der Wiederaufbau der Hauptgeschäftsstelle der Kreissparkasse Ahrweiler abgeschlossen wurde, ist seit einigen Monaten auch die neue Schließfachanlage im BeratungsCenter Ahrweiler im Einsatz. mehr...

Veranstaltung im Berufsbildungswerk Neuwied

„Fachkraft Inklusiv“

Neuwied. Mit gut ausgebildeten jungen Menschen mit Behinderungen kann Fachkräftesicherung gelingen. Die Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ am Donnerstag, 11. Juli bietet Unternehmen die Möglichkeit, praxistaugliche Lösungen auf den Weg zu bringen. Die Agentur für Arbeit Neuwied, die Industrie- und Handelskammer zu Koblenz, das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung sowie das Heinrich-Haus laden... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
47-Jähriger stiehlt Garnelen, Lachs und Vodka

Der Mann entwendete Waren im Wert von 175 Euro

47-Jähriger stiehlt Garnelen, Lachs und Vodka

Troisdorf. Am Dienstag, 25. Juni kam es in Troisdorf zu einem räuberischen Diebstahl. Gegen 13:25 Uhr betrat ein Mann ein Lebensmittelgeschäft an der Straße „Im Zehntfeld“ im Stadtteil Rotter See. Dabei... mehr...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Nürburg: Auto und Motorrad kollidieren

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Nürburg. Am 24. Juni 2024 gegen 19.05 Uhr kam es bei Nürburg an der Einmündung der B 258/K 73 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer, der die B 258 von Nürburg kommend in Richtung Potsdamer... mehr...

Tödlicher Verkehrsunfall: Motorradfahrer kollidiert mit Pedelec-Fahrer

Die L117 in der Gemarkung Ochtendung war für drei Stunden voll gesperrt

Tödlicher Verkehrsunfall: Motorradfahrer kollidiert mit Pedelec-Fahrer

Ochtendung. Am Abend des 26. Juni 2024 ereignete sich auf der Landstraße 117 in der Gemarkung Ochtendung ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen. Ein 42-jähriger Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Pellenz befuhr die L117 in Fahrtrichtung Plaidt. mehr...

Spende an die Feuerwehr

SPD Ortsverein Kehrig vor Ort

Spende an die Feuerwehr

Kehrig. Die Mitglieder des SPD Ortsvereins Kehrig ließen es sich nicht nehmen der Freiwilligen Feuerwehr Kehrig „Zum Tag der Offenen Tür 2024“ zu gratulieren und das Feuerwehrfest zu besuchen. mehr...

SPD Unkel & Bruchhausen

Sommerfest

Unkel. Die SPD Unkel & Bruchhausen lädt am Samstag, 6 Juli alle Mitbürgerinnen und Freunde zu ihrem Sommerfest in den Ilse-Bagel-Park in Unkel ein. Von 15 bis ca. 20 Uhr wird dieses mal viel geboten.... mehr...

Die GepAHRden überzeugten

Die GepAHRden überzeugten

Vettelhoven. Die GepAHRden überzeugten mit großartigen Leistungen am 23.06. beim gemeinsam vom SV Dernau, dem SV Hönningen/Ahr und dem Grafschafter SV organisierten Grafschafter Ahrtal-Lauf auf der Sportanlage in Vettelhoven. mehr...

Das größte Fußballturnier in Neuwied

Deichstadtpokal-Finale

Neuwied. Das große Finale des Deichstadt-Fußball-Pokals steigt am Sonntag, 7. Juli. Die jeweils Drittplatzierten der Gruppenrunde spielen ab 11.30 Uhr um Platz 5. Zwischen den jeweils 90 Minuten dauernden Matches bekommen die Fans nur eine kurze Abkühlungspause. mehr...

Boote feierlich getauft

KCU feierte Sommersonnenwende

Boote feierlich getauft

Unkel. Die Kanuten des Kanu Club Unkel e.V. (KCU) versammelten sich zum Zeitpunkt der Sommersonnenwende am 22. Juni am sehr schönen Vereinsheim in Unkel, denn zu diesem Zeitpunkt erreicht die Sonne ihren höchsten Punkt am Himmel und es ist zeitgleich die kürzeste Nacht des Jahres. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Man muss Herr Samed nicht in all seinen Sichtweisen zustimmen, und gerade zum Klima(wandel) hat ja heute eh jeder seine eigene, unverrückbare Meinung, nur: Überliefert und wissenschaftlich untermauert sind eben auch die Hochwasser an der Ahr vom 21. Juli 1804 (63 Tote) und 13.06.1910 (danach wollte...
Amir Samed :
Es ist allein anhand der drei Ereignissen 1804, 1910 und 2021 unübersehbar, dass solche extremen Hochwasserkatastrophen an der Ahr immer wieder vorkamen und wahrscheinlich auch in Zukunft stattfinden. Ganz egal was man den Menschen heute auch zum “Klimaschutz” erzählen mag....
juergen mueller:
Man müsste froh sein, dass es einen so versierten, sachverständigen und realitätsoffenen Menschen wie Herrn Samed gibt, könnte man seinen Behauptungen auch nur eingeschränkt Glauben schenken, entsprechen sie doch seiner schon fast krankhaften Ideologie, die darrin ausufert, die Hochwasserkatastrophe...

Diskussion zur Vorgartenkontrolle

Amir Samed:
Solange die Landschaft mit Solarpanelen, sogenannten "Solarfarmen", Hektarweise zugestellt wird und diese damit "aufheizen", solange die gigantischen Windkraftanlagen mit ihren Fundamenten den Boden verdichten und versiegeln sowie im Durchschnitt 2 Hektar Wald dafür weichen müssen, gleichzeitig den...

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Amir Samed :
Es scheint, dass sich am Ende doch die immer drängender werdenden Herausforderungen der Realität gegen die Phrasen-Maschine durchsetzen. Den Rest erledigt der demokratische Druck der Wähler, die dafür sorgen, dass bei der SPD existenzielle Ängste ausbrechen. Wie schreibt der Kolumnist Harald Martenstein?...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service