Archiv
Ausgabe
Jahr
Monat
Tage
42 - 56 von 1233 Artikel

Karnevalsgesellschaft Ettringen e.V.

02.11.2014 - 15:00h

Die neue Karnevalssession steht vor der Tür

Ettringen. Die Karnevalssession 2014/15 steht bevor. Die KG Ettringen informiert daher über die anstehenden Termine: mehr...

Europa-Union, Kreisverband Mayen-Koblenz startete zu einer Tagesfahrt nach Luxemburg

02.11.2014 - 17:00h

Europäischen Gerichtshof besucht

Mayen. Mitglieder und Freunde der Europa-Union, Kreisverband Mayen-Koblenz, unternahmen eine Tagesfahrt nach Luxemburg zum Europäischen Gerichtshof. Sie konnten an einer dreistündigen mündlichen Verhandlung einer Klage des Bürgers Starck gegen die Europäische Kommission teilnehmen. Was sich anfangs wie ein formaljuristisches Geplänkel darstellte und langweilig zu werden drohte, entwickelte sich während der mündlichen Verhandlung als spannende und persönlich ergreifende Geschichte des Bürgers Starck. Die EG-Verordnung Nr. 1049 aus 2001 des Europäischen Parlaments und des Rates regelt den Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission. Ziel des Vertrags über die Europäische Union ist eine neue Stufe bei der Verwirklichung einer immer engeren Union der Völker Europas, in der die Entscheidungen möglichst offen und möglichst bürgernah getroffen werden. Das Prinzip der Transparenz ist dort verankert. Transparenz ermöglicht eine bessere Beteiligung der Bürger am Entscheidungsprozess und gewährleistet eine größere Legitimität, Effizienz und Verantwortung der Verwaltung gegenüber dem Bürger in einem demokratischen System. Transparenz trägt zur Stärkung der Grundsätze der Demokratie und der Achtung der Grundrechte bei. Der Kläger Starck erkannte offensichtlich Unregelmäßigkeiten innerhalb der Kommission und verlangte die Herausgabe von Dokumenten von der Kommission und dem untergeordneten Europäischem Amt für Betrugsbekämpfung „OLAF“ (frz.; Office Européen de Lutte Anti-Fraude). Die Klagen und Prozesse ziehen sich seit Jahren hin. Der Kläger ist in dieser Zeit erkrankt und verlangt deshalb auch Schadensersatz. mehr...

Laufgemeinschaft Laacher See beim Drei-Länder-Marathon am Bodensee

02.11.2014 - 10:00h

Beeindruckendes Erlebnis bei Kaiserwetter

Mendig. Einen tollen Vereinsausflug erlebten kürzlich die Sportler der LG Laacher See. 55 Aktive mit Schlachtenbummlern nutzten den Tag der Deutschen Einheit als Ausflugsstart für eine Fahrt zum Drei-Länder-Marathon an den Bodensee. Nach der Ankunft in Lindau durften alle erst einmal das schöne mediterrane Wetter bei einer Stadtführung genießen. Im Hotel in Bregenz besuchten Elke und Rolf Mintgen ihre Vereinskollegen. Die beiden wohnen schon seit Jahren da, wo andere Urlaub machen. Beim gemeinsamen Abendessen wurde die Planung für die nächsten Tage besprochen. mehr...

-Anzeige-5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

31.10.2014 - 16:00h

„Peter Pan - das Musical“

Koblenz. Deutschlandweit entführen die Familienmusical-Produktionen des Theater Liberi alljährlich in der kalten Jahreszeit ihr Publikum in fantasievolle Märchenwelten. In diesem Jahr bringt das erfolgreiche Tournee-Theater mit „Peter Pan - das Musical“ am 23. November, um 15 Uhr erstmals seine aktuellste Produktion als Live-Erlebnis nach Koblenz in die Rhein-Mosel-Halle. Frei nach James M. Barrie erlebt das Publikum die Geschichte des Jungen, der nie erwachsen werden will. Eine Geschichte über die Unschuld und Sorglosigkeit der Kindheit und die Bedeutung von Familie: ein klassischer Märchenstoff als intelligente und kindgerechte Musical-Unterhaltung - empfohlen für alle Musical-Fans ab vier Jahren. mehr...

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist erfolgreich angelaufen

02.11.2014 - 14:30h

„Päckchenfieber“ erfasst immer mehr Menschen

Region Mayen. Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ist erfolgreich angelaufen: Noch bis zum 15. November lädt das christliche Werk „Geschenke der Hoffnung“ jeden in der Region dazu ein, einen mit neuen Geschenken gefüllten Schuhkarton zu einer der Abgabestellen zu bringen. Die Päckchen werden dann vor Weihnachten von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen an bedürftige Kinder in Osteuropa verteilt. Gabriele Lippoldt berichtet: „Das ,Päckchenfieber‘ erfasst immer mehr Menschen.“ Bis zum Ende der Sammelaktion hofft der Verein, insgesamt 500.000 Geschenkpakete zu erhalten, um so Kindern eine unvergessliche Weihnachtsfreude zu bereiten. „Auch Kurzentschlossene können gern noch ihre Kollegen, Freunde, Verwandte oder Elterninitiativen in Schule oder KiTa motivieren, Kinder in Not zu beschenken“, so Gabriele Lippoldt. „Wie viel Freude jedes einzelne Geschenkpaket bewirkt, konnte ich 2012 mit eigenen Augen sehen, als ich die Verteilaktion in Moldawien begleitete“, erzählt sie. mehr...

Kreissparkasse Mayen

01.11.2014 - 15:00h

Glückliche Gewinner

Mayen. Über ihren Facebook-Auftritt verloste die Kreissparkasse Mayen drei Festivaltickets für Rock am Ring 2015 in Mendig. Kürzlich wurden die Preise an die glücklichen Gewinner übergeben. Vorstandsvorsitzender Peter Schaaf ließ es sich nicht nehmen die Eintrittskarten persönlich an Yasmin Kamps, Tobias Kaiser und Louisa Hehl zu überreichen. Zusätzlich stattete er die Gewinner noch mit einem Regencape und einem nützlichen Tetrapackhalter, speziell für Festivals, aus. „Wir freuen uns, dass es den Mendigern gelungen ist Austragungsort des populärsten, traditionsreichsten und größten Musikfestivals Deutschlands zu werden. Als regional verbundenes Unternehmen möchten wir den Einwohnern unserer Region einen unvergesslichen Festivalbesuch ermöglichen und diese Veranstaltung unterstützen“, so Peter Schaaf. mehr...

RSC Mayen erkundet die Dolomiten

02.11.2014 - 14:00h

Radsportler auf den Spuren des Ersten Weltkriegs

Mayen. „Höher, schneller, weiter“ – dieser Ausspruch steht als Synonym für das fortwährende Streben nach „mehr“. Obwohl diese „mehr“ in der Planung der Dolomitentour des RSC Mayen keine Rolle spielte, kann die Tour dennoch mit dem äquivalenten Schlagwort „steiler“ überschrieben werden. Nie zuvor bei der seit 2007 jährlich ausgetragenen Alpentour waren die Anstiege im Durchschnitt so steil und nie zuvor standen so viele extreme Steigungen auf dem Programm. Gleichwohl blieb die Tour mit knapp 1.100 Kilometern und 26.000 Höhenmetern im Rahmen der letzten Jahre. mehr...

01.11.2014 - 15:30h

Langzeitarbeitslosigkeit bedroht Menschenwürde

Ochtendung. Langzeitarbeitslosigkeit bedroht die Menschenwürde - das haben die „Aktion Arbeit“ des Bistums Trier und Prof. Klaus Dörre von der Universität Jena auf einer Fachtagung Ende Oktober in Ochtendung angemahnt. Auf der Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft (lag) Arbeit trafen sich verschiedene Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Kirche und von Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger, um zehn Jahre nach den Hartz IV-Reformen unter dem Motto „Recht auf Teilhabe - Recht auf Arbeit, Bewährungsprobe für den Staat“ Bilanz zu ziehen. mehr...

CDU-Frauen Union besuchte das Jobcenter Mayen

02.11.2014 - 14:00h

Einblick in ein Netzwerk zwischen Jobcenter und Sozialeinrichtungen

Mayen. Kürzlich traf sich die CDU-Frauen Union Mayen, um sich dem Thema Arbeitswelt - Jobsuche - Lebenswelt zu widmen. Dazu hatte die Vorsitzende Ruth Bauchmüller einen Termin mit dem Geschäftsführer des Jobcenters vereinbart. mehr...

JU Mayen war der eigenen Geschichte in Frankreich auf der Spur

02.11.2014 - 14:30h

Schauplätze des Ersten Weltkrieges besichtigt

Mayen. „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten“ – an diesem viel zitierten Ausspruch Helmut Kohls wird deutlich, wie wichtig es gerade für die politische Gestaltungsarbeit ist, sich immer wieder mit der eigenen Geschichte vertraut zu machen und auseinanderzusetzen, auch wenn das „Lernen aus Geschichte“ dabei nach Meinung vieler Historiker nicht möglich ist, da die Rahmenbedingungen und Zusammenhänge einem stetigen Wandel unterliegen. In diesem Sinne nahm vor Kurzem eine Gruppe der Jungen Union Mayen das Gedenkjahr 2014, in dem sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Male jährt, zum Anlass, um sich in Frankreich an den Originalschauplätzen des Weltkrieges mit seinem Verlauf zu beschäftigen. mehr...

Mitglieder der Volksbank RheinAhrEifel wählten ihre Vertreterversammlung

02.11.2014 - 10:30h

Wahlbeteiligung nahezu verdreifacht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor Kurzem waren die Mitglieder der Volksbank RheinAhrEifel aufgerufen, die Vertreterversammlung als Parlament ihrer Genossenschaft zu wählen. Nachdem der Wahlausschuss unter dem Vorsitz des Aufsichtsratschefs Rudolf Mies das ordnungsgemäße Zustandekommen einer neuen Vertreterversammlung festgestellt hat, stehen die Namen der insgesamt 556 Vertreterinnen und Vertreter sowie der 16 Ersatzvertreterinnen und -vertreter fest. Die Listen der Gewählten liegen bis zum 14. November in der Hauptstelle der Bank in Bad Neuenahr-Ahrweiler und den weiteren 32 Geschäftsstellen während der Schalteröffnungszeiten zur Einsicht aus. mehr...

„Seniorengruppe“ der Lebenshilfe Mayen genoss den goldenen Herbst

01.11.2014 - 09:00h

„Altweibersommer“ in der Eifel

Mayen. Den goldenen Herbst genossen die Damen und Herren der „Seniorengruppe“ der Lebenshilfe Mayen. Eine Fahrt durch die herbstliche Eifel weckte viele schöne Erinnerungen an frühere Ausflüge. Kaffee und Kuchen mit Panoramaausblick auf den Jungfernweiher in Ulmen rundeten den schönen Tag ab. Diese Gruppe bietet eine Tagesstruktur und Abwechslung für ältere Mitmenschen. Stadt nah, im Keutel gelegen, ist die Seniorengruppe täglich von 8 bis 16 Uhr geöffnet. mehr...

-Anzeige-5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

01.11.2014 - 08:00h

Musical „Pünktchen und Anton“

Bonn. Erich Kästners 1931 erschienener Jugendbuchklassiker ‚Pünktchen und Anton‘ zählt zu den beliebtesten Kinderbüchern aller Zeiten und wurde mehrfach verfilmt. Jetzt haben die Erben von Erich Kästner erstmalig eine Musicalbearbeitung des Romans genehmigt, die das renommierte Team Wolfgang Adenberg (Libretto) und Marc Schubring (Musik) im Auftrag des JTB geschaffen haben. Mit der Uraufführung des Musicals ‚Pünktchen und Anton‘ erweitert das Junge Theater Bonn seinen Erich-Kästner-Zyklus, der mit dem Riesenerfolg von ‚Emil und die Detektive‘ (2010) begann und 2012 mit ‚Das Fliegende Klassenzimmer‘ (2012)) fortgesetzt wurde. mehr...

Zehn neue Auszubildende bei moses und Leininger begrüßt

01.11.2014 - 15:00h

Ins Berufsleben gestartet

Neuwied/Bad Neuenahr. Es weht ein frischer Wind in der moses-Leininger Gruppe, gleich zehn junge Leute konnten in den Filialen Neuwied und Bad Neuenahr in das Berufsleben starten und ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, Buchhändlerin oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement beginnen. mehr...

42 - 56 von 1233 Artikel
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Man muss Herr Samed nicht in all seinen Sichtweisen zustimmen, und gerade zum Klima(wandel) hat ja heute eh jeder seine eigene, unverrückbare Meinung, nur: Überliefert und wissenschaftlich untermauert sind eben auch die Hochwasser an der Ahr vom 21. Juli 1804 (63 Tote) und 13.06.1910 (danach wollte...
Amir Samed :
Es ist allein anhand der drei Ereignissen 1804, 1910 und 2021 unübersehbar, dass solche extremen Hochwasserkatastrophen an der Ahr immer wieder vorkamen und wahrscheinlich auch in Zukunft stattfinden. Ganz egal was man den Menschen heute auch zum “Klimaschutz” erzählen mag....
juergen mueller:
Man müsste froh sein, dass es einen so versierten, sachverständigen und realitätsoffenen Menschen wie Herrn Samed gibt, könnte man seinen Behauptungen auch nur eingeschränkt Glauben schenken, entsprechen sie doch seiner schon fast krankhaften Ideologie, die darrin ausufert, die Hochwasserkatastrophe...

Diskussion zur Vorgartenkontrolle

Amir Samed:
Solange die Landschaft mit Solarpanelen, sogenannten "Solarfarmen", Hektarweise zugestellt wird und diese damit "aufheizen", solange die gigantischen Windkraftanlagen mit ihren Fundamenten den Boden verdichten und versiegeln sowie im Durchschnitt 2 Hektar Wald dafür weichen müssen, gleichzeitig den...

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Amir Samed :
Es scheint, dass sich am Ende doch die immer drängender werdenden Herausforderungen der Realität gegen die Phrasen-Maschine durchsetzen. Den Rest erledigt der demokratische Druck der Wähler, die dafür sorgen, dass bei der SPD existenzielle Ängste ausbrechen. Wie schreibt der Kolumnist Harald Martenstein?...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service