Erntebilanz im Weinanbaugebiet Mosel: Früheste Lese mit geringstem Ertrag

Ein Weinjahrgang mit zwei Rekorden

Winzer ernten in allen Qualitätsbereichen bis zur Trockenbeerenauslese

Ein Weinjahrgang mit zwei Rekorden

Eine Erntehelferin bei der Traubenlese in der Steillage „Wiltinger Kupp“ an der Saar.Foto: Ralf Kaiser/Moselwein e.V.

08.11.2017 - 12:39

Region. Der Weinjahrgang 2017 im Anbaugebiet Mosel bricht zwei Rekorde: Zum einen ist es die früheste Lese seit Menschengedenken, zum anderen fällt die Erntemenge so niedrig aus wie noch nie in den vergangenen fünf Jahrzehnten. Qualitativ biete der Jahrgang dagegen das ganze Spektrum vom Einstiegsqualitäten bis zur Trockenbeerenauslese, berichtete der Moselwein e.V. in seiner Herbstpressekonferenz im Gut Cantzheim in Kanzem an der Saar.


Erntemenge liegt nur bei rund 600.000 Hektoliter


Wie schon in den Jahren zuvor, machten extreme Wettererscheinungen die Hoffnungen der Winzer auf einen „normalen“ Jahrgang zunichte, wie Vorsitzender Rolf Haxel erläuterte. Während 2016 Dauerregen im Frühjahr und Frühsommer sowie Hitze und Trockenheit im Hochsommer für eine relativ kleine Erntemenge sorgten, war es 2017 vor allem der extreme Spätfrost im April, der den Jahrgang prägte. Die Erntemenge fällt mit rund 600.000 Hektolitern um 150.000 Hektoliter nochmals deutlich geringer aus als 2016. Damit liegt die Erntemenge an Mosel, Saar und Ruwer um 200.000 Hektoliter niedriger als der zehnjährige Mittelwert von 800.000 Hektolitern (2007 bis 2016).

Die Weichen für die kleine Ernte wurden schon sehr früh im Jahr gestellt. Der sehr warme März mit teilweise sommerlichen Temperaturen und die ebenfalls warmen Tage Anfang April begünstigten die Entwicklung der Reben, die schon sehr früh austrieben. Bereits Anfang April begann der Austrieb in den wärmsten Lagen – fast vier Wochen früher als im langjährigen Mittel.


Kaltlufteinbruch sorgte für erhebliche Schäden


Generell sehen die Winzer einen solch frühen Austrieb kritisch. Und sie sollten recht behalten. In der Nacht vom 19. auf den 20. April verursachte ein Kaltlufteinbruch erhebliche Schäden an den Reben. Die Temperaturen fielen bis um minus fünf Grad Celsius. Selbst in warmen Steillagen, die seit Jahrzehnten keine Frostschäden erfahren hatten, zerstörte der Frost viele Knospen und jungen Triebe der Reben. Rund 3.000 Hektar Weinberge, also mehr als ein Drittel der gesamten Gebietsfläche, waren vom Frost betroffen, schätzt Gerd Knebel, stellvertretender Vorsitzender der Moselweinwerbung. Die Schäden reichten bis zum Totalausfall in einzelnen Anlagen, beispielsweise bei Auxerrois-Weinbergen an der Obermosel.

Die folgenden Wochen waren von Trockenheit geprägt, was der Rebblüte zu Gute kam. Trockenes und warmes Wetter von Anfang bis Mitte Juni sorgte für einen zügigen Blüteverlauf. Rasend schnell erfolgte dann auch die Traubenentwicklung von der Schrotkorngröße bis zum Traubenschluss, der bereits Anfang Juli beim Riesling verzeichnet wurde.

Der Juli brachte dann den langersehnten Regen, teilweise aber mit unerwünschten Nebenwirkungen wie Unwettern, Starkregen, Sturmböen und Hagel. Ein Unwetter am 31. Juli verursachte in vielen Weinbergen Erosionsschäden. Starkregen mit Hagel beschädigte in einigen Gemarkungen die Trauben. Der weitere Wetterverlauf mit viel Niederschlag und schwülheißem Wetter im August beschleunigte die Entwicklung der Reben weiter und sorgte für den frühesten Beginn der Traubenlese.

Bereits Ende August wurden frühreifende Sorten wie Solaris und Ortega geerntet – nicht nur für Federweißen, sondern auch schon für die Weinproduktion. Anfang September begannen viele Winzer mit dem Ernten des Müller-Thurgau, um den 8. September rollten die Erntemaschinen in den Elblingweinbergen der Obermosel. 2016 begann die Elblinghauptlese Anfang Oktober, bei Müller-Thurgau am 24. September. Und selbst der spätreifende Riesling wurde ab Mitte September 2017 eingebracht – fast drei Wochen früher als 2016 und immerhin noch mehr als zehn Tage früher als im Jahr 2011, das bislang den Rekord des frühesten Lesestarts im Anbaugebiet Mosel hielt, berichtete Geschäftsführer Ansgar Schmitz. Bereits am 13. September wies die Reifemessung des DLR Mosel für Riesling ein durchschnittliches Mostgewicht von 77 Grad Oechsle aus. Beim Elbling ermittelte das DLR am 4. September 68 Grad Oechsle, beim Müller-Thurgau 86 Grad. Angesichts der hohen Fruchtzuckerwerte und des sich ausbreitenden Pilzbefalls begannen vor allem Trauben- und Fassweinerzeuger schnellstmöglich mit der Lese, um weiteren Mengeneinbußen zuvorzukommen. Auch die Winzergenossenschaft Moselland eG habe Trauben zugekauft müssen, so deren Vorstandsvorsitzender Henning Seibert, der die Genossenschaft im Vorstand der Weinwerbung vertritt. Da es auch in fast allen anderen Weinbaugebieten, auch in Südeuropa, Frostschäden gegeben habe, würden am Markt vor allem Mengen für Weine im Preiseinstieg fehlen, so seine Einschätzung.


Deutlich weniger Trauben in den Erntewagen


Während Elbling, Müller-Thurgau und andere frühreifende weiße Sorten in der Regel Garanten für eine mengenmäßig gute Ausbeute sind, mussten sich die Winzer 2017 mit deutlich weniger Trauben in ihren Erntewagen begnügen. Der Elbling brachte es auf einen Durchschnittsertrag von 8.500 Litern pro Hektar, im Vorjahr waren es 11.000 Liter. Elblingerzeuger berichteten von Erträgen von nur 4.000 Litern in besonders vom Frost geschädigten Lagen. Beim Müller-Thurgau, 2016 mit 90 Hektoliter pro Hektar im Schnitt, wird der Durchschnittsertrag auf 70 Hektoliter geschätzt. Der gleiche Durchschnittsertrag wird beim Riesling erwartet. Doch auch hier schwanken die Erträge je nach Standort, Region und Betrieb teils deutlich. Vor allem qualitätsorientierte Betriebe, die schon beim Anschnitt der Reben ertragsmindernd vorgehen, wurden besonders getroffen. Häufig ernteten diese Weingüter nur 4.000 bis 5000 Liter je Hektar.

Die direkt vermarktenden Qualitätsweingüter begannen früh mit ersten Lesedurchgängen, um faule Trauben zu entfernen. Das sonnige, windige und kühle Wetter in den letzten zwei Septemberwochen begünstigte diese Lesestrategie. Die Vorlese erbrachte Material mit hohen Mostgewichten und markanter Säurestruktur, das besonders für feinherbe und süße Weine geeignet ist. Die gesunden Trauben konnten weiter reifen und die Säure abbauen, um dann im Oktober für die Erzeugung hochwertiger trockener Weine eingebracht zu werden.

Wer Geduld hatte und selektiv erntete, wurde belohnt: Das zunächst wechselhafte Oktoberwetter mit Niederschlägen und relativ warmen Temperaturen mündete in einen goldenen Bilderbuchherbst, während dessen Dauer bis etwa 20. Oktober die meisten Weingüter die Lese abschließen konnten. Der Aufwand für die selektive Lese war allerdings sehr hoch, die Erntehelfer mussten jede Traube unter die Lupe nehmen, um die passenden Beeren für den entsprechenden Weinstil auszulesen, so Vorstandsmitglied und Saarwinzerin Anna Reimann, die mit ihrem neuen Weingut Cantzheim Gastgeberin der Pressekonferenz war.

Groß ist die qualitative Bandbreite der Ernte: Beim Riesling variiert das Mostgewicht je nach Lesezeitpunkt und Ertrag von 70 bis mehr als 200 Grad Oechsle. Zahlreiche Weingüter haben aus eingetrockneten Riesling-Rosinen Weine der höchsten Qualitätsstufe gepresst.

Die Gärung der 2017er Moste verläuft ohne Probleme, und die Moste aus selektierten Trauben schmecken bereits vielversprechend. Der Jahrgang 2017 von Mosel, Saar und Ruwer wird den Verbrauchern Weine in allen Qualitätsstufen, vom Qualitätswein über Kabinett und Spätlesen bis hin zu Beeren- und Trockenbeerenauslesen bieten. „Vor allem im gehobenen Segment wird es eine breite Palette geben, von mineralisch-trockenen Großen Gewächsen bis zu hochgradigen Botrytis-Auslesen“, sagte Saarwinzer Florian Lauer, Mitglied im Vorstand des Moselwein e.V.

Die ersten Mostpreise notierten für Elbling und Müller-Thurgau bei 100 Cent, bei Riesling bis 130 Cent. Preise deutlich darüber zahlen die selbstvermarktenden Weingüter, die durch Zukauf am Trauben- und Fassweinmarkt ihre eigenen Ertragseinbußen ausgleichen.


Welche Weinsorten werden in der Region angebaut?


Die bestockte Rebfläche an Mosel, Saar und Ruwer liegt derzeit bei 8.796 Hektar, die Ertragsrebfläche bei 8.549 Hektar. 90,5 Prozent entfallen auf weiße Sorten, 9,5 Prozent auf rote. Riesling ist mit rund 61 Prozent die wichtigste Rebsorte in den Weinbergen der Region. An der Saar nimmt sie sogar rund 80 Prozent der Fläche ein. Im Trend sind neben Rieslingweinen nach wie vor die Burgundersorten, deren Anteil im Anbaugebiet Mosel seit Jahren wächst.

Pressemitteilung des

Moselwein e.V.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Geldautomatensprengungen in Andernach und Montabaur

Polizei schnappt Automatensprenger: 20-Jähriger erbeutete mehrere hunderttausend Euro

Region. Nach einer Serie von Geldautomatensprengungen führten die Staatsanwaltschaft und die Polizei Köln am Morgen des 24. April Durchsuchungen in mehreren Privatwohnungen und Büros in Köln, Rheinbach und Heimerzheim sowie in einer Justizvollzugsanstalt in Nordrhein-Westfalen durch. Die umfangreichen Ermittlungen konzentrierten sich auf einen 20-jährigen Mann, der seit Februar 2024 in Haft ist und eine Strafe für ein Raubdelikt verbüßt. mehr...

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Regional+
 

Helferstab: Stelle zur Förderung von Kultur

Kreis Ahrweiler. Ab April 2024 nimmt die vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Stelle „Regionalmanagement für Kultur“ für den Kreis Ahrweiler ihre Arbeit auf. Die zunächst auf ein Jahr befristete Stelle konzentriert sich auf die Vernetzung und Sichtbarkeit kultureller Akteure aus dem Kreis Ahrweiler sowie die Umsetzung von Kulturprojekten. In anderen Landkreisen ist eine solche Stelle vor allem bei den Kommunen zu finden. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Positiver Drogentest nach Verfolgungsfahrt in der Nacht

Flucht vor der Polizeikontrolle führt zur Beschlagnahmung eines Pkw in Euskirchen.

Positiver Drogentest nach Verfolgungsfahrt in der Nacht

Euskirchen. Gestern Nacht (Donnerstag, 25. April 2024) kam es in Euskirchen zu einer Verfolgungsfahrt. Im Rahmen einer Streifenfahrt kam den Polizeibeamten auf der Oststraße in Euskirchen ein Pkw entgegen. mehr...

Bargeld aus Lebensmittelmarkt entwendet

Einbruch bei Nacht in Puderbach

Bargeld aus Lebensmittelmarkt entwendet

Puderbach. In der Nacht von Dienstag, 23. auf Mittwoch, 24. April 2024 brachen bislang unbekannte Täter in einen Lebensmittelmarkt in Puderbach, Auf der Held, ein. mehr...

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Aus dem Polizeibericht

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Montabaur. Die Polizeiinspektion Montabaur führt derzeit verstärkte Kontrollen im Straßenverkehr durch, insbesondere mit dem Fokus auf Alkohol- und Drogenkonsum. Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung... mehr...

SPD Niederbieber-Segendorf

Bürgergespräch

Neuwied-Rodenbach. Der OV SPD Niederbieber-Segendorf lädt zum Bürgergespräch am Sonntag, 5. Mai nach Neuwied-Rodenbach ein. Um 11 Uhr trifft man sich zum traditionellen Rundgang am Dorfplatz in Neuwied-Rodenbach. mehr...

SPD Ortsverein Neuwied Stadtmitte und Irlich

Wiederherstellung der Postdienstleistungen in der Pfarrstraße

Neuwied. Der SPD Ortsverein Neuwied Stadtmitte und Irlich, unter der Führung von Fredi Winter, reagiert entschieden auf die Ankündigung, dass die ehemalige Hauptpost von Neuwied in der Pfarrstraße seit dem 2. Mai keine Dienstleistungen der Deutschen Post oder DHL mehr anbietet. mehr...

Bürgerjournalismus im Offenen Kanal Neuwied

Redaktion sucht Zuwachs

Neuwied. Im April startete das Bildungszentrum BürgerMedien e.V. mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) das Projekt „Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen“ im Offenen Kanal Neuwied. mehr...

Verleihung der Sportabzeichen

SV Unkel 1910 e.V.

Verleihung der Sportabzeichen

Unkel. Unkel ein Stelldichein, um aus den Händen von Bürgermeister Karsten Fehr und Hans-Willi Korf vom SV Unkel verdientermaßen ihre im Jahr 2023 erlangten 29 Sportabzeichen feierlich in Empfang zu nehmen. mehr...

TC Rot-Weiss Neuwied

Tennis für Anfänger und Fortgeschrittene

Neuwied. Der TC Rot-Weiss Neuwied betreibt seit Jahren eine erfolgreiche Kooperation mit der VHS Neuwied. Auch in diesem Jahr haben Tennisfreunde wieder die Möglichkeit, den Sport neu zu erlernen oder Vorkenntnisse auszubauen. mehr...

Eltern-Kind-Turnen beim VfL Waldbreitbach

Trainerin bzw. Trainer gesucht

Waldbreitbach. Für das beliebte Eltern-Kind-Turnen sucht der VfL Waldbreitbach eine neue Trainerin bzw. einen neuen Trainer. Das Angebot soll, wie bisher, immer dienstagsnachmittags in der Sporthalle... mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich glaube, innerhalb der anderen Parteien verstehen das sehr, sehr viele. Aber weil die Entscheidungsträger auf Bundes- und Landesebene zu sehr befürchten, Macht abzugeben, oder aus anderen unerfindlichen Gründen, nimmt man dort schon gar nicht mehr wahr, was die eigene Parteibasis denkt. Wenn man...
Amir Samed:
Am meisten nutzt es der AfD aber, dass die in Bund und Ländern regierenden Parteien immer noch nicht verstehen wollen, was ihnen die meisten AfD-Wähler mit ihrer Stimmabgabe eigentlich sagen möchten....
K. Schmidt:
Herr Müller: "Die Lüge gehört zum politischen Geschäft... Man mag mit der Politik der vergangenen Jahrzehnte nicht einverstanden sein, was man auch nicht kann..." Richtig erkannt. Nur wen wählt man nun? Und wie stehen Sie zu der von den "Omas" offenbar gefeierten "Brandmauer", die in sehr vielen Konstellationen...
Gabriele Friedrich:
@Amir Samed, Sie sollten besser aufpassen mit ihrem Betondenken der AfD....
Gabriele Friedrich:
Ach die AfD, blamiert sich mittlerweile nur noch und langsam kommen die Straftaten raus. Ist doch hervorragend wie *Krah* sich selber entfernt von den Wahlplakaten, wie Höcke sich schwitzend blamiert mit seinem Geschichtsbuch und er vor Gericht musste. Die Weidel wird auch immer blasser und Chrupalla...
Amir Samed :
@Utz der Bär, ich bevorzuge wissenschaftliche Literatur. ...
Utz der Bär:
@Amir Samed: Glauben Sie ernsthaft, dass mehr als 200 Jahre Industrialisierung spurlos an unserer Umwelt vorbeigegangen sind? Denken Sie doch einfach mal selber nach, anstatt nachzuplappern, was ihnen irgendwelche Pseudo-Schwurbler auf Tiktok oder wo-auch-immer weismachen wollen! Was uns alle noch viel...
Amir Samed :
@juergen mieller, ich habe schon einiges an Niveaulosen und inhaltsleeren gelesen, Sie schaffen es dies noch zu unterbieten. Solange Sie auf dieser Ebene weiter agieren und sich einer sachlichen Diskussion und Argumentation verweigern, bleiben ihnen Antworten von mir erspart. Es ist nie zu spät, lernen...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service