Vortrag im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“ informiert über negativen Folgen von Kunstlicht

Kreisverwaltung MYK: „Lichtverschmutzung schadet Mensch und Umwelt“

Kreisverwaltung MYK: „Lichtverschmutzung schadet Mensch und Umwelt“

Das Anstrahlen von Bäumen schädigt die Bäume und hier lebende Tiere, wie z.B. Vögel oder Insekten. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

18.11.2022 - 13:58

Kreis MYK. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Mehr als nur Grün“ der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz hat kürzlich eine Online-Veranstaltung zum Thema „Lichtverschmutzung - Das Ende der Nacht?“ stattgefunden. Manuel Philipp, Gründer und Leiter der gemeinnützigen Organisation „Paten der Nacht“, stellte den Zuhörern die Folgen der Lichtverschmutzung vor. Das Publikum war begeistert vom Vortrag, aber gleichzeitig auch entsetzt über die negativen Auswirkungen von Kunstlicht auf Menschen und Umwelt. Manuel Philipp berichtete darüber, dass „in der bisherigen Menschheitsgeschichte keine andere Ressource in so kurzer Zeit so günstig, effektiv und effizient geworden ist wie das Licht“. Folge davon ist der hemmungslose Einsatz von Licht. Nächtliche Satellitenbilder von 1992 und 2010 machen deutlich, dass es in Mitteleuropa eine deutliche Flächenaufhellung durch Kunstlicht gibt. Nur noch wenige Orte auf der Erde haben eine dunkle Nacht.

Vollständig abzulehnen ist, laut Manuel Philipp, das Anstrahlen von Natur. Eine immer umfangreichere Zierbeleuchtung setzt in der Nacht Häuser, Gebäude, Kirchtürme, Fassaden und Brücken, aber auch Bäume, Sträucher, Hecken, Gärten und Teiche in Szene. Immer mehr und immer länger. Dabei hat das künstliche Licht einen großen Einfluss auf die Natur. Zum einen sind sehr viele Insekten nachtaktiv, auch solche die für die Bestäubung sorgen. Sie verlieren durch Kunstlicht ihre Orientierung und Umkreisen Lichtquellen bis sie erschöpft zu Boden fallen. Diese Insekten fehlen als Nahrungsquelle für andere Tiere und bei der Bestäubung. Aber auch der jahreszeitliche Vegetationsrhythmus der Pflanzen wird gestört. Dauerlicht führt dazu, dass Bäume ihre Blätter viel später abwerfen und im Winter kommt es dann zu Frostschäden. Jedes Licht ist also ein negativer Eingriff in das Ökosystem. Aber auch wir Menschen erkennen immer weniger deutlich einen klaren Wechsel zwischen hell und dunkel. Somit gerät der menschliche Wach-/Schlafrhythmus außer Takt. Auf Dauer kann das zu schwerwiegenden Krankheiten führen.

Um die Lichtverschmutzung einzudämmen und möglichst viele Menschen für das Thema zu sensibilisieren, gründete Manuel Philipp die gemeinnützige Organisation Paten der Nacht gGmbH. Licht, insbesondere der Anteil des Lichtes, der am eigentlichen Objekt, das beleuchtet werden soll, völlig sinn- und nutzlos vorbei in den Himmel oder die Umgebung strahlt, belastet Umwelt und Menschen. Zudem werden riesige Mengen Energie und Unsummen Geld verschwendet. Die Paten der Nacht wollen Problembewusstsein für dieses Thema schaffen und aufzeigen, dass mit relativ einfachen Maßnahmen die Lichtverschmutzung effektiv reduziert werden kann. Jeder kann hierbei mithelfen.

Wie? Das erläuterte Manuel Philipp im Laufe seines Online-Vortrags zum Thema Lichtverschmutzung anhand eines Sechs-Punkte-Planes:

1. Die Intensität der Außenstrahler sollte durch die Nutzung möglichst geringer Lumen-Werte (lm) verringert werden.

2. Streulicht zur Seite oder nach oben ist zu vermeiden. Hierbei helfen geschirmte Gehäuse oder LED-Reflektor-Lampen.

3. Zu bedenken ist auch die Lichtfarbe. Hier heißt es: Je gelber, desto besser! Farbtemperaturen von 2700 Kelvin sollten möglichst nicht überschritten werden.

4. Für die Montagehöhe gilt die Regel je niedriger, desto besser! Dadurch entstehen weniger Blendungen und die Streuverluste in die Umgebung werden reduziert.

5. Dauerlicht sollte vermieden werden und die Beleuchtung spätestens um 22 Uhr (Sommer wie Winter) abgeschaltet werden. Hier helfen Bewegungsmelder.

6. Das Licht nur zur Wegesicherheit und Orientierung nutzen. Außenlicht zu dekorativen Zwecken sollte generell vermieden werden. Vor allem in Gärten, auf Pflanzen, Naturflächen und Teichen.

Das Projekt „Mehr als nur Grün“ wird mit Förderung des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt. Wer mehr zu den Aktivitäten im Rahmen des Projektes erfahren will, kann sich in einen E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen. Hierzu reicht eine Mail an biodiversitaet@kvmyk.de.

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Nach Sylt-Eklat: Fall von Rassismus auch in der Region

Grafschaft: Ausländerfeindliche Parolen zu Pop-Song auf Junggesellenfest

Grafschaft. In der Nacht vom Mittwoch, 29. auf Donnerstag, 30. Mai ereignete sich gegen 00:30 Uhr im Bereich der Grafschaft ein ausländerfeindlicher Vorfall am Ende eines Junggesellenfestes. Einige Gäste änderten den Text des Liedes „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino und skandierten dabei fremdenfeindliche Parolen. Der Vorfall wurde angezeigt, und das Fachkommissariat für Staatsschutzangelegenheiten der Kriminalpolizei Koblenz ermittelt nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung. mehr...

B267 für Entschärfung kurzzeitig gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 250-Kilo-Weltkriegsbombe in Weinberg entdeckt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch Arbeiter an der Bahnstrecke in Marienthal wurde am gestrigen Tage eine ca. 250kg schwere Weltkriegsbombe gefunden. Beide Zünder waren noch intakt. Der Kampfmittelräumdienst wurde verständigt und die Bombe wurde noch am selbigen Tag an Ort und Stelle entschärft. Glücklicherweise befand sich der Fundort überwiegend im Bereich der Weinberge, sodass nur zwei Cafes und wenige Wohnhäuser geräumt werden mussten. mehr...

Regional+
 

Drei Schwerverletzte und ein Toter nach Verkehrsunfall auf L267

Raubach: 28-Jähriger stirbt nach Frontalcrash

Raubach. Am Donnerstagabend, 30. Mai, gegen 23.35 Uhr ereignete sich auf der L267 zwischen Raubach und Dierdorf-Wienau ein schwerer Verkehrsunfall. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen zwei Autos frontal zusammen. In einem der Fahrzeuge, einem VW Arteon, befanden sich vier Personen. Die 28-jährige Fahrerin und ein 6-jähriges Kind wurden schwer verletzt. Die 25-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen, während ein weiteres Kind im Alter von 8 Jahren schwerst verletzt wurde. mehr...

Fast drei Jahre nach der Flut: Steigenberger Hotel Bad Neuenahr steht kurz vor der Wiedereröffnung

Ein besonderes Hotel ist wieder da

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fast drei Jahre nach den verheerenden Flutereignissen wird ab dem 1. Juni mit dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ein Leuchtturm in Sachen Hotellerie- und Gastronomie wieder am Start sein – mit vielen neuen Wegen und frischen Ideen, aber auch mit Blick auf die lange Geschichte des Hauses. Begleitet von großem Medieninteresse... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig. Bereits im Januar 2023 war am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg auf der südlichen Uferseite der Handlauf aus Edelstahl gestohlen worden. Vor kurzem schlugen erneut Diebe zu, dieses Mal an beiden Uferseiten. mehr...

Stadtbild Deutschland Regionalverband Unteres Mittelrheintal

Burg Steineck als Kinderburg nutzen

Rheinbreitbach. Aufmerksam verfolgt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. die Entwicklung rund um die ehemalige Burg Steineck, auch genannt Elisenhof, in Rheinbreitbach. mehr...

23 Kandidaten für den Stadtrat

Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V.

23 Kandidaten für den Stadtrat

Neuwied. Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wird mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates am 9. Juni antreten. „Ich tu’s“ ist eine offene, parteiunabhängige Bürgerliste und bereits seit zehn Jahren im Stadtrat Neuwied vertreten. mehr...

SPD Neuwied

Fahrservice am Wahltag

Neuwied. Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen, Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. mehr...

Ehrung zur Meisterschaft
der Leistungsklasse

C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen vom Fußballverband Rheinland geehrt

Ehrung zur Meisterschaft der Leistungsklasse

Hausen. Die C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen wurde am 15. Mai vom Fußballverband Rheinland für die Meisterschaft in der Leistungsklasse C-Jugend Rhein-Ahr 23/24 vom Staffelleiter und Jugendleiter Ronny Jäckel geehrt. mehr...

Lahneck-Live,
ein voller Erfolg

BBV Lahnstein

Lahneck-Live, ein voller Erfolg

Lahnstein. Pünktlich zum Familientag gab es die Regenpause, schon am morgendlichen Aufbau Sonne. Das war das Motto des ganzen Tages, überall nur strahlende Gesichter. Zum ersten Mal dabei, das Glücksrad, zur Verfügung gestellt von EMS-Athletics und Robin Kwitt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Alexander :
Eichen bitte fällen als dauerhafte Lösung. Klima-Bäume neu pflanzen, z.B. Ess-Kastanie. Vielleicht noch Neugestaltung der Fläche mit einem XL-Schachfeld... Der EPS gefährdet jedes Jahr die Gesundheit von Kindern und Sportlern, es kann keine Lösung sein, immer wieder die Sportstätten zu sperren....
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service