Veränderungen im Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel eG

Franz-Josef Jax löst Dr. Bernd Geisen als stellvertretenden Vorsitzenden ab

06.07.2017 - 13:38

Bad Neuenahr. Franz-Josef Jax aus Kelberg ist neuer stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel. Er folgt auf Dr. Bernd Geisen, der aus Altersgründen aus dem Gremium ausgeschieden ist. Der gebürtige Mendiger Dr. Bernd Geisen war seit 1992 Mitglied im Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel – zunächst noch bei der damaligen Volksbank Mayen-Mendig. In seiner 25-jährigen Amtszeit war er in allen Gremien des Aufsichtsrates vertreten. Im Mai 2015 wurde er stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats. In seine Amtszeit fielen sechs Fusionen: 1992 mit der Raiffeisenbank Monreal, 1998 mit der Volksbank Daun zur Volksbank Vulkaneifel, 2001 mit der Raiffeisenbank Kelberg und 2002 mit der Volksbank Rhein-Ahr zur Volksbank RheinAhrEifel. 2016 folgte die Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Mittelrhein und 2017 die Fusion mit der Volksbank Mülheim-Kärlich.

„Dr. Bernd Geisen hat sich mit den Aufgaben des Aufsichtsrates, also Aufsicht zu führen und Rat zu geben, immer identifiziert. Für das Gremium und damit auch für unsere Bank war seine fachliche Kompetenz von unschätzbarem Wert. Herr Dr. Geisen war darüber hinaus jederzeit wichtiger Impulsgeber für intensive und fruchtbare Diskussionen. In Namen des gesamten Vorstands danke ich ihm für seine Unterstützung und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute“, so Elmar Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel.

Für sein langjähriges Engagement im Genossenschaftssektor erhielt Dr. Bernd Geisen im Rahmen der offiziellen Verabschiedung die silberne Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV). Überreicht wurde die Auszeichnung von Verbandsdirektor Siegfried Mehring.


Nachfolger Franz-Josef Jax aus Kelberg


Nachfolger von Dr. Bernd Geisen ist Franz-Josef Jax, Geschäftsführer aus Kelberg. Der 57-Jährige ist seit zwölf Jahren Mitglied im Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel. „Ich bin – genauso wie meine Kollegen – seit 2005 mit großer Überzeugung und viel Engagement bei der Sache. Unsere Arbeit im Aufsichtsrat ist von einer großen Kontinuität geprägt. Deshalb fiel es mir auch leicht, das Angebot unseres Vorsitzenden Rudolf Mies, sich zur Wahl des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden zu stellen, anzunehmen.“ Elmar Schmitz betont: „Wir gratulieren Franz-Josef Jax zu seinem neuen Amt, wünschen ihm alles Gute und freuen uns auf eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit.“

Offiziell gewählt wurde Franz-Josef Jax im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats im Mai.


Weitere Veränderungen im Aufsichtsrat


Neu im Aufsichtsrat ist Gerhard Bermel, Geschäftsführer aus Thür und bislang stellvertretender Vorsitzender des Regionalbeirats MayenRhein. Andrea Krämer, Angestellte aus Wimbach und bisher Mitglied des Regionalbeirats Eifel, wurde zur Nachfolgerin von Dr. Manfred Kürsch gewählt.

Pressemitteilung der

Volksbank RheinAhrEifel eG

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

So ist die Lage auf dem Nürburgring

24h-Rennen: News und Updates

Nürburgring. In der vierten Rennstunde schlägt das Schicksal beim führenden #99 BMW M4 GT3 gnadenlos zu. Zusammen mit dem #507 BMW 125i sowie dem #420 Porsche Cayman verunfallt Sheldon van der Linde in der Fuchsröhre nachhaltig. Alle Fahrer können die Fahrzeuge verlassen, doch für die drei Teams ist das Rennen gelaufen. Die Spitze sortiert sich somit neu, je nach Boxenstopp angeführt vom #16 Scherer... mehr...

Seit 16.00 Uhr läuft das Rennen am Ring

24h-Rennen: Unfälle bremsen das Feld

Nürburgring. Mit Beginn der zweiten Rennstunde wechseln die Teams sukzessive im Rahmen der regulären Stopps zurück auf Slicks, da die Ideallinie rund um den ganzen Kurs abtrocknet. Der bis dato führende #911 Manthey Porsche bleibt länger als die übrigen Top-Fahrzeuge draußen und bezahlt dies mit erheblichem Zeitverlust durch stark abbauende Regenreifen. Profitieren können davon zunächst der #99 BMW... mehr...

Regional+
 

Bilanz zum Start des 24h-Rennens

24h-Rennen: Feuerwerk in der Startphase

Nürburgring. Kevin Estre im Fanliebling „Grello“, Augusto Farfus im #99 Rowe-BMW und vor allem Daniel Harper im #72 RMG-BMW haben der 52. Auflage der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring in der ersten Stunde ihren Stempel aufgedrückt. Während sich Estre und Farfus ein heißes Duell um die Spitze lieferten, erlebte Harper eine Achterbahnfahrt. Wegen einer falschen Reifenwahl musste er noch vor dem Start seine... mehr...

Ohne sie könnte kein Rennen sicher und geordnet ablaufen.

Sportwarte beim 24h-Rennen: Helden der Rennstrecke

Nürburgring. „Mittendrin statt nur dabei“ – das gilt nicht nur für die Teilnehmer der 24h Nürburgring, sondern auch für die rund 1.000 Sportwarte entlang der Strecke. Ohne sie könnte kein Rennen sicher und geordnet ablaufen. Sie sichern Unfallstellen ab und sind die ersten, die dem Fahrer Hilfe leisten. Dabei stehen die eigene Sicherheit und die der Kollegen immer im Vordergrund. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht auf der K21

Müschenbach

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht auf der K21

Müschenbach. Am 31.05.2024 gegen 20:30 Uhr befuhr der Fahrer eines VW Touran die K21 aus Richtung Marienstatt kommend in Fahrtrichtung Hachenburg/B414. In einer langgezogenen Rechtskurve kam ihm ein dunkler VW Passat entgegen, der die Kurve schnitt. mehr...

Stadtbild Deutschland Regionalverband Unteres Mittelrheintal

Burg Steineck als Kinderburg nutzen

Rheinbreitbach. Aufmerksam verfolgt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. die Entwicklung rund um die ehemalige Burg Steineck, auch genannt Elisenhof, in Rheinbreitbach. mehr...

23 Kandidaten für den Stadtrat

Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V.

23 Kandidaten für den Stadtrat

Neuwied. Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wird mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates am 9. Juni antreten. „Ich tu’s“ ist eine offene, parteiunabhängige Bürgerliste und bereits seit zehn Jahren im Stadtrat Neuwied vertreten. mehr...

SPD Neuwied

Fahrservice am Wahltag

Neuwied. Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen, Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. mehr...

Ehrung zur Meisterschaft
der Leistungsklasse

C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen vom Fußballverband Rheinland geehrt

Ehrung zur Meisterschaft der Leistungsklasse

Hausen. Die C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen wurde am 15. Mai vom Fußballverband Rheinland für die Meisterschaft in der Leistungsklasse C-Jugend Rhein-Ahr 23/24 vom Staffelleiter und Jugendleiter Ronny Jäckel geehrt. mehr...

Lahneck-Live,
ein voller Erfolg

BBV Lahnstein

Lahneck-Live, ein voller Erfolg

Lahnstein. Pünktlich zum Familientag gab es die Regenpause, schon am morgendlichen Aufbau Sonne. Das war das Motto des ganzen Tages, überall nur strahlende Gesichter. Zum ersten Mal dabei, das Glücksrad, zur Verfügung gestellt von EMS-Athletics und Robin Kwitt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Alexander :
Eichen bitte fällen als dauerhafte Lösung. Klima-Bäume neu pflanzen, z.B. Ess-Kastanie. Vielleicht noch Neugestaltung der Fläche mit einem XL-Schachfeld... Der EPS gefährdet jedes Jahr die Gesundheit von Kindern und Sportlern, es kann keine Lösung sein, immer wieder die Sportstätten zu sperren....
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service